Liebe Jägerinnen und Jäger,
1. Am kommenden Freitag, den 07.02.2014, hören wir beim monatlichen Jägerstammtisch ab 19.00 Uhr einen Vortrag von Christoph Mützel, Jäger und Geschäftsführer der Friedrich Sailer GmbH (siehe auch Seite 42 unseres Vereinsanzeigers), zu den Hygienevorschriften beim Einrichten und beim Betrieb einer Wildkammer. Ferner stellt Herr Mützel auch seine mobilen Wildkammern vor. Wie immer besteht bereits von 18.00 - 19.00 Uhr die Möglichkeit zum Schießen auf der 100 m-Bahn.
2. Die 15. Jagd- und Fischereimesse vom 13. - 16.02.2014 in Ulm wirft ihre Schatten voraus. Wir sind als Kreisgruppe ideeller Partner der Messe und wieder mit einem Messestand vertreten. Themen unseres Messeauftritts sind der BJV-Artikel-Verkauf, Nistkastenbau, Jägerausbildung und das Bayerische Jägerinnenforum. Auch der Falkner Günter Rau wird an unserem Stand wieder mit seinen Vögeln vertreten sein und uns unterstützen.
Unser Messeteam (Auf-/Abbau und Standbesetzung) trifft sich im Anschluss an den o. g. Vortrag im Ausbildungsraum zur Vorbesprechung. Wer uns dabei noch unterstützen kann und möchte, ist herzlich willkommen. Insbesondere suchen wir für dieses Projekt "Messeauftritt" einen "Projektleiter/in Messeauftritt Ulm", der/die Planung, Organisation und Durchführung dieses Messeauftritts in unserem Verein verantwortlich leitet. Im Idealfall hat der oder/die Bewerber/in bereits berufliche Erfahrungen auf diesem Gebiet. Wer noch keine Funktion, jedoch Interesse hat, sich in klar definierter Position und abgegrenztem Aufgabenbereich, zeitlich planbar in unseren Verein einzubringen, ist herzlich willkommen und erhält unsere Unterstützung! Ich bitte dabei um zeitnahe Rückmeldung, um bei der anstehenden Messe vor Übernahme der Verantwortung zunächst eine Einarbeitung vornehmen zu können.
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
|
Die Reaktionen des DJV und des BJV können im Forum (interner Bereich) oder auf der Homepage des jeweiligen Verbandes nachgelesen werden.
Nach Ausstrahlung der Sendung geht DJV-Präsident Hartwig Fischer in die Offensive: „Wir prüfen alle rechtlichen Schritte, um eine Richtigstellung vor dem Presserat zu erwirken. Derart einseitige und tendenziöse Sendungen haben im gebührenfinanzierten, öffentlich-rechtlichen Fernsehen nichts zu suchen.“
Wir rufen alle Zuschauer auf, die sich durch die Sendung falsch informiert fühlen, sich zu beschweren. Bitte nutzen Sie dieses offizielle Formular des ZDF: http://uploadcenter.zdf.de/beschwerde.php
Das Frage- und Antwortpapier des DJV zur Nutzung für die Beschwerde finden Sie hier
Waidmannsheil
Kreisgruppe Neu-Ulm
Am 17.01.2014 referierte bei unserem Jägerstammtisch Revieroberjäger Heinrich Schwarz, Kreisvorsitzender des BJV im Oberallgäu, Mitglied im Hochwildausschuss, und kurzfristig für Anton Krinner, den Vorsitzenden des Ausschusses eingesprungen, über "Schalenwild im Hochgebirge". Heinrich Schwarz berichtete im Schwerpunkt über die Populationen des Stein-, Rot-, Gams- und Auerwildes sowie des Steinadlers im Allgäu. Dabei ging er auf die Besonderheiten der Wildarten, ihre Eigenarten und - soweit sie bejagt werden - auch darauf ein. Ferner referierte er über das Thema Wintergatter und die, wie nun anhand des Monitorings festgestellt, übertrieben dargestellte TBC-Problematik beim Rotwild im Allgäu. Die Zuhörer waren sich anschließend einig, einen fundierten Vortrag eines erfahrenen Praktikers gehört zu haben!
Mit Waidmannsheil!
Christian