Servus und Waidmannsheil,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Zuhause für die Gundl. Der Besitzer ist unerwartet gestorben und Gundl braucht dringend wieder Beschäftigung im Revier. Um Euch die Gundl kurz vorzustellen, ein paar Daten aus ihrem Lebenslauf:
Rasse: Dackel
Geschlecht: Hündin (Espe v.d. Schusterleiten)
Gew.: 2008
Haar: rauhaar-saufarben
Ausbildung: Brauchbarkeitsprüfung bestanden, brauchbar nur zur Suche auf Schalenwild (Gehorsam und Schweißarbeit auf Schalenwild - Übernachtfährte)
Formwertnote "sehr gut" auf der
Zuchtschau, Ahnentafel ist vorhanden;
Die Gundl braucht aktive Beschäftigung oder sie sucht sich diese notfalls selber (graben, etc..). Der ehemalige Besitzer
war jeden Tag mehrere Stunden mit ihr im Revier, so könnt ihr Euch vorstellen, dass sie aktuell nicht ausgelastet ist.
Deshalb meine dringende Bitte um Hilfe. Hat die Gundl Euer Interesse geweckt oder habt Ihr noch Fragen? Dann meldet Euch bitte unter juergen.baur(at)gmx.de
Waidmannsheil
Jürgen
Am 2. August 2014 veranstalteten die Jägerinnen der Kreisgruppe Neu-Ulm und Umgebung ihr 9. Frauentreffen.
Wie jedes Jahr stand Flintenschießen in Unterroth mit anschl. Grillen auf dem Programm.
Das Treffen war gut besucht und wir durften auch wieder Jägerinnen aus Fischen, Rehling und Hasberg bei uns begrüßen.
Glücklicherweise spielte das Wetter mit und unsere Tontaubenfrau Christina sowie Hugo standen beim Schiessen mit Rat und Tat zur Seite.
Herzlichen Dank an alle die mitgeholfen haben. Ich denke es hat allen viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Gruß
Renate
Liebe Jägerinnen und Jäger,
1. Mitteilung der Unteren Jagdbehörde (bitte an Jagdkameraden ohne Email-Adresse weiterleiten):
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie über folgende Gesetzesänderung informieren:
In Bayern wurde die Nilgans neu dem Jagdrecht mit einer Jagdzeit unterstellt. Zusätzlich wurden die Jagdzeiten von Grau- und Kanadagans angepasst.
Die Jagdzeit wurde für alle 3 Arten einheitlich vom 1. August bis 15. Januar festgelegt. Diese Änderungen treten am 01.08.2014 in Kraft. Die Verordnungsänderung wird in Kürze im Bayerischen Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht werden.
Wir bitten insbesondere die Revierinhaber in den Problemregionen an Flüssen oder Badeseen um entsprechende Kenntnisnahme.
Für evtl. Rückfragen steht Ihnen Frau Anneliese Maisch gerne zur Verfügung.
2. Praxistipp Schwarzwildbejagung (gesehen von unserem Nachsuchenführer Harald Fischer)
Siehe anhängende Fotos: Was soll dieser kleine Hochsitz im Mais ?
Bei genaueren Hinsehen befindet sich vor diesem eine Freifläche von 10 x 40 Metern. Schussentfernung zur hinteren Kante 50 Meter.
Grundidee :
Im Mais fühlen sich die Sauen sicher, besonders wenn sich keine Sichtöffnungen nach aussen ergeben. Zwischen Wald und Mais befindliche Graswege werden meistens fluchtartig überfallen.
Spielende Frischlinge nutzen solche geschlossenen Freiflächen jedoch sehr gern.
Von diesem Sitz aus wurden innerhalb weniger Tage aus der selben Rotte von 15 Sauen 4 Frischlinge auf dieser Freifäche erlegt. Anscheinend haben das die Bachen nicht übel genommen.
Somit wurde vom Zuwachs binnen 1 Woche 30 % abgeschöpft.
Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender