Das Bayerische Jägerinnenforum

im Bayerischen Jagdverband e. V. stellt sich vor:

Jägerinnen aus ganz Bayern und den angrenzenden Ländern schaffen ein flächendeckendes Netzwerk zum gemeinsamen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Wir engagieren uns in der Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildung, Jagdkultur, Schießwesen und im sozialen Bereich. In enger Zusammenarbeit mit Kreisgruppen vermitteln wir unser Wissen, unser handwerkliches Können und die damit verbundene Verantwortung einer waidgerechten Jagd an die Öffentlichkeit.

Natur und Umwelt

Zum Schutz, zur Pflege und für die Entwicklung
von Natur und Landschaft decken wir mit großem
Engagement ein weites Spektrum zur Erhaltung
des Naturerlebnisses und der Jagd ab. Mit unserem
ehrenamtlichen Einsatz unterstuützen wir Umweltinitiativen
zur Erhaltung der natürlichen
Lebensgrundlage aller Lebewesen
 natur
 oeffentlichkeit

Öffentlichkeitsarbeit

Lernen in der Natur und von der Natur - mit dieser
Philosophie wollen wir durch unterschiedliche Veranstaltungen
Kindern und Erwachsenen die Natur näher
bringen. Mit informativen Veranstaltungen geben wir
Einblicke in unsere Aktivitäten, Ideen und Ziele und
werben für die Akzeptanz von Natur und Jagd.    

Fortbildung

Wir organisieren Vorträge und Podiumsdiskussionen
bei unseren alle zwei Jahre stattfindenden Herbstforen
und sind am Landesjägertag mit einem eigenen
Arbeitskreis vertreten. Eine ständige Fort- und
Weiterbildung ist ein „MUSS“ für uns Jägerinnen, um
kompetent die Jagd ausüben zu können.
 fortbildung
 jagdkultur

Jagdkultur

Wir stehen zur Pflege des Jagdkulturgutes und
halten fest an den jagdlichen Traditionen: Waidgerechtigkeit,
traditionelles Brauchtum,
Jagdliteratur, Jagdkunst, Jagdmusik - nicht
zu vergessen, die eigenen
empfundenen Jagderlebnisse.

Schiesswesen

Wir organisieren regelmäßig jagdliches
Übungsschießen und nehmen an Schieß-Veranstaltungen
unserer Jagdkolleginnen aus Österreich und
Baden-Württemberg teil, denn nur ein guter Schuss
ist waidgerechtes Jagen.
schiesswesen 
 jagdkameradschaft

Jagdkameradschaft

Durch persönliche Kontakte zu unseren Jagdkolleginnen
aus Baden-Württemberg, Kroatien,
Österreich, Tschechien, Ungarn und der Schweiz
haben wir die Möglichkeit, an Einladungen zu
Damenjagden, Jägerinnentreffen und
Vereinsreisen teilzunehmen.

kontakt

Repräsentantin: Renate Weber

Ahornstr. 2 • 94437 Mamming

Tel.: 0 99 55 / 9 30 30 • FAX: 0 99 55 / 93 03 20

Niederbayern: Veronika Meyer

Salzburg 1 • 84088 Neufahrn

Tel.: 0 87 73 / 91 00 50 • Mobil: 01 51 / 14 11 16 80

Stellvertreterin: Christine Schiller • Tel.: 01 76 / 10 95 05 02

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Oberbayern: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mittelfranken: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unterfranken: Ingrid Stenger

Marienstraße 3 • 63868 Großwallstadt • Tel.: 0 60 22 / 2 57 00

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Oberfranken: Ina Hager-Dietel

Henri-Marteau-Str. 27 • 95030 Hof

Tel.: 0 92 81 / 9 63 63 • FAX: 0 92 81 / 8 50 90 94

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schwaben: Paula Wölfle

Laubener Str. 12 • 87463 Dietmannsried

Tel.: 0 83 74 / 97 83 Mobil: 01 62 / 7 45 48 94 • FAX: 0 83 74 / 63 89

Stellvertreterin: Anita Herta Kößler Tel.: 0 83 30 / 6 49 • Mobil: 01 70 / 2 72 41 69

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Oberpfalz: Manuela Nagler

Sebastian-Kneipp-Str. 24 • 92245 Kümmersbruck

Stellvertreterin: Maria Näßl • Tel.: und FAX: 0 94 33 / 62 49

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mehr über uns finden Sie unter http://www.jagd-bayern.de/bjv-jaegerinnenforum.html