Wildschmankerl 2019

Liebe Jägerinnen und Jäger,

am Samstag, den 26.10.2019, findet um 17:30 Uhr in "Neumaiers Hirsch" in Attenhofen wieder ein Wildkochkurs mit Robert Neumaier statt. Teilnehmer erfahren aus dem Munde des Küchenmeisters in welchen Variationen er Wildbret verarbeitet und wie er Wildgerichte zubereitet und werden ihm dabei zusehen. Selbstverständlich werden die Gerichte dann gemeinsam verkostet. Die Teilnahmegebühr beträgt € 30,-, es sind maximal 25 Teilnehmer möglich.

Teilnahmemöglichkeit besteht in der Reihenfolge der Anmeldungen per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Unsere Mitglieder erhalten diese Info vorab. Der Kurs wird in den nächsten Tagen öffentlich über die Presse ausgeschrieben. 

Ferner sind folgende Aktionen in der Wildwoche vom 26.10. - 03.11.2019 geplant:

Samstag, den 26. Oktober 2019

9.00 Uhr          Wildbretverkauf auf dem Petrusplatz in Neu-Ulm unter dem Motto „Von der Pirsch in die Stadt“

9.30 Uhr          Auftritt der Jagdhornbläsergruppe Nord

17.30 Uhr        Wildkochkurs im „Neumaiers Hirsch“ in Attenhofen                      

Sonntag, den 27. Oktober 2019

19.00 Uhr        Hubertusmesse in der Evangelischen Kirche in Weißenhorn, gestaltet durch die Jagdhornbläsergruppe Nord

Dienstag, den 29. Oktober 2019

17.00 Uhr        9. „Weißenhorner Wildschmankerl“ auf dem Hauptplatz 

Gunter Kühle (Platzmetzger) und Robert Neumaier bereiten auf dem Hauptplatz in Weißenhorn vor der Platzmetzgerei „Wilde Schmankerl“ aus heimischem Wild zu. Die Bäckerei Brenner und Anton Hinträger von der Weinstube Hinträger runden das Angebot mit ihren Köstlichkeiten und feinen Tropfen ab. Der Abend wird umrahmt von den Jagdhornbläsergruppen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 

Samstag, den 02. November 2019

18.00 Uhr        Hubertusmesse in der Klosterkirche in Roggenburg mit anschließender Hubertusfeier im Vereinsheim der Sportfreunde Schießen gestaltet durch die Jagdhornbläsergruppe Süd

Mit Waidmannsheil!

Bayerischer Jagdverband e. V.

Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.

Christian Liebsch

  1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
1. Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind nicht erst durch Greta Thunberg in aller Munde. Angesichts der beiden vergangenen trockenen Jahre und neuen Hitze-Rekorden ist die Bundes- und Länderpolitik geprägt von einem Ideen- und Maßnahmenwettbewerb. Der "Nationale Waldgipfel" in Berlin und der "Waldpakt" in Bayern zeugen davon. Es ist unsere Aufgabe als Jäger, dafür einzutreten, dass vor allem das Schalenwild dabei nicht zum "Staatsfeind Nr. 1" degradiert wird. Wald wächst auch mit Wild! In diesem Zusammenhang senden wir Ihnen anhängend das Positionspapier der Deutschen Wildtierstiftung, das sich diesem Thema widmet und Beachtung verdient!
 
2. Wir brauchen mit Blick auf die eingangs erwähnte Thematik starke Jagdverbände. Unser Bayerischer Jagdverband hat in den vergangenen Wochen diese Stärke leider vermissen lassen und ist mit einer katastrophalen Außenwirkung durch teils unrichtige und polemische Presse-Berichterstattung in Erscheinung getreten. 
 
Im Interesse des Verbandes, seiner Mitglieder und der Jagd haben der Landesauschuss und das Präsidium am vergangenen Freitag in einer gemeinsamen Sitzung die derzeitige Situation des Verbandes eingehend diskutiert und konstruktive Lösungsvorschläge für ein weiteres Vorgehen erarbeitet.
 
Es ging insbesondere dabei um die Vollständigkeit und Aussagekraft des Jahresabschlusses des Jahres 2018 und dessen Prüfung. Beide Gremien kamen dabei mit großer Mehrheit zu der Auffassung, dass in Ergänzung zu den bisherigen Hinweisen die Beauftragung einer interdisziplinären Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit breitem Fachwissen erfolgen sollte, bei gleichzeitiger Beendigung des derzeitigen Vertragsverhältnisses. Die Beauftragung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wird der Delegiertenversammlung, dem höchsten Gremium des BJV, mit einer Empfehlung zur Abstimmung vorgelegt.
 
Damit soll für die Landesversammlung und für alle Verbandsmitgliedern die nötige Transparenz in Haushaltsfragen sicher gestellt werden. Präsidium und Landesausschuss bedanken sich ausdrücklich für die engagierte Zusammenarbeit auf allen Ebenen insbesondere für den großen Einsatz vor Ort in unseren Kreisgruppen und bitten um weitere Unterstützung – die Jagd und das uns anvertraute Wild in allen Teilen unserer Bayerischen Heimat haben unsere Anstrengungen verdient.
 
Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

 
Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
gerne sende wir hier einen Hinweis auf anstehende Veranstaltungen:
 
1. "Hegegemeinschafts-Vergleichsschießen" am kommenden Freitag, den 04. Oktober 2019, ab 18:00 Uhr im Schützenheim in Weißenhorn:
 
Geschossen werden:
- 5 Schuss auf 100 m sitzend aufgelegt auf die Fuchsscheibe (Bedingungen zum Erwerb der Büchsennadel)
- 5 Schuss auf den laufenden Keiler (Bedingungen zum Erwerb der Keilernadel)
- 6 Schuss mit der Kurzwaffe auf 3 verschiedene Wildscheiben auf 10 m (Bedingungen zum Erwerb der Kurzwaffennadel - separate Wertung)
 
Die Schießnadeln und Schießnachweishefte (sofern nicht vorhanden) können am Stand erworben werden.
 
Meldeschlusss ist um 20:30 Uhr. Das Standgeld wird von der Kreisgruppe bezuschusst, es verbleiben je Teilnehmer: Langwaffe 3,- €/Kurzwaffe 2,- €. Bewirtung und Siegerehrung im Anschluss im Schützenheim. 
 
Die Vorjahressieger (beste HG: HG III Jürgen Schuler, bester Einzelschütze: Roland Gans, bester Kurzwaffen-Schütze Timo Laible) werden gebeten, die Wanderpokale wieder mitzubringen!
 
Achtung: Trotz des Ringvergleiches und Ehrung der besten Schützen, ist dieses Schießen in erster Linie kein Wettkampf-Schießen, sondern soll durch das breite Schießprogramm möglichst vielen Teilnehmer den Erwerb des Schießnachweises und der Schießnadeln ermöglichen! Nutzen Sie dieses Angebot zu unvergleichlichen Konditionen!
 
2. Ebenfalls am Freitag, den 04. Oktober 2019, findet um 19:30 Uhr m Schützenheim parallel zum Schießen der "Infoabend für den nächsten Vorbereitungslehrgang zur Brauchbarkeitsprüfung" in unserem Ausbildungsraum des Schützenheimes im 1. Stock statt. Hundeführer, die beabsichtigen, diesen Kurs zu besuchen, sollten hier teilnehmen. Sie erhalten dort erste wichtige Informationen zur Vorbereitung. Aufgrund der bereits vorliegenden Anmeldungen sehen wir erneut einem sehr starken Vorbereitungskurs entgegen.
 
3. Ein weiteres "Schießen auf den laufenden Keiler", findet am Montag, den 07. Oktober 2019, von 19:00 - 21:00 Uhr im Schützenheim in Weißenhorn statt.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
1. Information des Veterinärdienstes zur Beprobung verendeter Wildschweine
 
Anbei erhalten Sie eine Kurzinformation unseres Veterinärdienstes am Landratsamt Neu-Ulm für Jäger zur Beprobung verendeter Wildschweine. Bei Auffinden eines Wildschweinkadavers muss ein Probennahme-Set verwendet werden, das beim Veterinärdienst abgeholt werden kann.
 
2. Veranstaltungshinweise
 
- Die Kreisgruppe präsentiert die Jagd beim Spiele- und Familientag in Vöhringen am morgigen Sonntag, den 15.09.2019, mit Lernort Natur-Anhänger, Jagdhunde-Vorstellung und Jagdhornbläsern. Waidmannsdank allen mitwirkenden Unterstützern!
 
Keiler-Schießen im Schützenheim in Weißenhorn am kommenden Montag, 16.09.2019, 19:00 Uhr
 
Jagd- und Fischereimesse vom 20. - 22.09.2019 in den Messehallen in Ulm. Die Kreisgruppe ist mit einem Stand zentral in der Halle 6, unmittelbar am Eingang zur Jagdhunde-Ausstellung vertreten. Auch hier schon vorab Waidmannsdank an das Messe-Team und alle Mitwirkenden!
 
Bitte beachten Sie auch die Vorträge des Freundeskreises der Ulmer und Neu-Ulmer Jäger von Hubert Witt, ehemaliger Vorsitzender des Bundes Bayerischer Jagdaufseher auf der Messe in Ulm (Konferenzraum 1 im Messefoyer):
 
+ Samstag, 21.09.19, um 14:30 Uhr, Thema: "Einwirkungen des Wolfes auf die heimische Jagd - ein Erfahrungsbericht aus Brandenburg" (sehr empfehlenswert, aktualisierter Vortrag!)
 
und
 
+ Sonntag, 22.09.19, um 10:30 Uhr, Thema: "Altersansprache beim lebenden Rehwild" (ebenfalls sehr interessant für jung und alt).
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender