Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
die Baumaßnahmen auf dem Schießstand der Königlich-Priviligierten Schützengesellschaft in Weißenhorn/Hegelhofen konnten leider noch nicht wie geplant abgeschlossen werden, so dass die Schießbahn noch weiterhin, voraussichtlich bis einschließlich 10.12.2017 gesperrt bleiben muss. 
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Liebe Schützinnen und Schützen,

die Umbauarbeiten auf Grund der Mängelpunkte bei der letzten Schießstandüberprüfung sind mit der Fa. Kast ab Montag

für die nächsten 2 Wochen geplant. Um die Gesamtkosten möglichst gering zu halten, brauche ich Unterstützung von mindestens zwei Leuten ab Dienstag bis Freitag.

Für den Samstag, den 18.11 würde ich gerne einen Arbeitseinsatz einplanen.

Bitte wer Zeit hat beim mir möglichst schnell melden.

Dann noch ein paar Termine:

Am 13.11 geht wieder unser Nikolausschießen los, die Nikolausfeier ist dann am 10 Dezember ab 10:00 Uhr geplant.

Mit freundlichen Schützengruß

Michael Weber

Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
wegen dringend durchzuführender Baumaßnahmen auf dem Schießstand der Königlich-Priviligierten Schützengesellschaft in Weißenhorn/Hegelhofen ist die Schießbahn vom 13. bis einschließlich 26.11.2017 komplett gesperrt. In dieser Zeit ist kein Schießbetrieb möglich.
 
Wir bitten um Beachtung!
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
wir möchten Sie gern auf 2 Veranstaltungen am kommenden Freitag, den 06. Oktober 2017, im Schützenheim in Weißenhorn hinweisen:
 
1. Ab 18:00 Uhr findet das Hegegemeinschafts-Vergleichsschießen statt.
 
Da der laufende Keiler derzeit noch gesperrt ist, werden die Langwaffen-Disziplinen abgewandelt. Geschossen werden 
 
5 Schuss stehend angestrichen auf den Rehbock in 100 m und
5 Schuss liegend aufgelegt auf den Fuchs in 100 m (beides für die Hegegemeinschafts-Wertung, gewertet werden jeweils die besten 5 Schützen je HG)
 
und mit der Kurzwaffe (Einzelwertung freiwillig), fangschusstaugliches Kaliber
3 x 3 Schuss auf die Wildscheibe (Schwarzwild, Rehwild, Fuchs) auf 10 m.
 
Das Schießen kann gegen Vorlage im BJV-Übungsheft als Schießnachweis eingetragen werden, die Disziplinen entsprechen den Anforderungen für die Schießnadeln Büchse und Kurzwaffe. Meldeschluss ist um 20:30 Uhr.
 
Das Standgeld wird von der Kreisgruppe bezuschusst, es verbleiben pro Teilnehmer: Langwaffe 3,- Euro, Kurzwaffe 2,- Euro
Die Vorjahressieger werden gebeten, die Wanderpokale wieder mitzubringen!
 
 2. Ab 19:30 Uhr findet der Infoabend für den nächsten Lehrgang zur Brauchbarkeitsprüfung im Ausbildungsraum des Schützenheimes im 1. Stock statt. Die Hundeführer, die beabsichtigen, an diesem Kurs teilzunehmen, sind herzlich eingeladen und erhalten dort erste wichtige Informationen zur Vorbereitung auf den Kurs sowie auf die Junghundetreffen.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband 
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
eine kurze Erinnerung an alle "jungen Jäger":
 
Am kommenden Samstag, den 30.09.2017, treffen sich die jungen Jäger der Kreisgruppe Neu-Ulm zum gemeinsamen Tontaubenschießen ab 13:30 Uhr auf dem Tontaubenstand in Unterroth.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender