Wir haben der Chronik nun auch Bilder hinzugefügt. Die Älteren unter euch können sich sicherlich noch an die eine oder andere Geschichte erinnern.
Wer noch Themen oder Bilder aus der Geschichte der Kreisgruppe hat kann diese gerne an uns senden.
Einfach eine eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Wir melden uns dann. Das Einscannen der Bilder und Einstellen in die Homepage übernehmen wir.
Die Chronik muß natürlich auch weitergeführt werden.
Wer Vorschläge hat, was in der Chronik der letzten Jahre noch fehlt bitte ebenfalls an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt an den 1. Vorsitzenden Christian Liebsch melden.
Zu guter Letzt wünschen wir noch ein Gutes Neues Jahr 2013!
Waidmannsheil
Kreisgruppe Neu-Ulm
Eine aktuelle Stellungnahme des Bayerische Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit
über die Abgabe von Wild oder Wildfleisch sowie ein Formular zum
"Nachweis über die Rückverfolgbarbeit von Wildbret" findet ihr auf der Homepage.
Zu finden über: Informationen/Downloads/Verbraucherschutz.
oder direkt über diesen Link.
Waidmannsheil
Kreisgruppe Neu-Ulm
Pressemitteilung zur Hubertusfeier 2012 – E h r u n g e n
Jägerbriefe werden ausgehändigt an:
Anna Altmann, Patrick Bessert, Michael Fischer, Werner Holpp, Diane Kunzmann, Agnieska Marka, Thomas Mudrak, Dr. Claus-Martin Muth, Silke Natterer, Thomas Natterer, Julius Röth, Margit Schramm, Anneliese Maisch, Patrick Haas, Hermine Haas, Nadja Herbst und Heike Wittmacher.
Anerkennungen (Dankgeschenk) erhalten:
Otto Herrmann – Bayerischer Bauernverband
Gerhard Kneer, Josef Maier, Dr. Adolf Reul, Dr. Axel Müller
Ehrungen:
Jagdhornbläser Treuenadel 10 Jahre:
Margit Kretschmer
Jagdhornbläser Treuenadel 25 Jahre:
Kurt Dittweiler
Jagdhornbläser Treuenadel 50 Jahre:
Georg Riggenmann
Eichenkranz in Bronze:
Siegfried Sonntag, Adolf Kraus
BJV-Ehrenzeichen in Silber und Ehrenmitglied der Kreisgruppe
Dr. Martin Königsberger
Weitere Fotos gibts in Kürze in der Bildergalerie
Der neue Dorfstadl in Buch war dieses Jahr zum 1. Mal Schauplatz der Wildwoche.
Der mit Präparaten der Kreisgruppe geschmückte Stadl lud zum geselligen Abend ein. Das angebotene Wildbret im Dorfstadl stammte ausnamslos aus der Bucher Genossenschaftsjagd. Aus diesem Grund wurde dem Pächterehepaar Schulze auch die Urkunde des BJV "Wild aus der Region" verliehen. Die Veranstaltung wurde absichtlich in eher kleinem Rahmen geplant. Es zeigte sich aber schnell, daß der Stadl auch ohne Probleme komplett Ausgebucht werden könnte. Andererseits wollen wir aber das gemütliche Ambiente auch für das nächste Jahr beibehalten.
Die Bläsergruppe Süd rundete mit Ihrem Auftritt die gelungene Veranstaltung ab.
Neu-Ulmer Zeitung vom 09.November 2012
Bilder: