Infoabend und Auftaktveranstaltung zum Vorbereitungslehrgang auf die Brauchbarkeitsprüfung 2013
"Wie bereite ich mich und meinen Hund vor?"
findet am 05.10.2012 um 19.30 Uhr im Schützenheim in Weißenhorn statt.
Königl. Priv. Schützengesellschaft Weißenhorn
Metzgerstrasse 99
89264 Weißenhorn - Attenhofen
Vergangenen Samstag war es dann auch für die 12 restlichen Gespanne soweit, die Prüfung zur Brauchbarkeit stand an. Punkt 8 Uhr trafen sich die Teilnehmer, ihre Hunde und die Richter im Lehrrevier in Wallenhausen. Das Wetter, war auch dieses Mal für die Hunde perfekt. Es hatte in der Nacht zwar geregnet aber als der Morgen graute hörte der Regen langsam auf. Die Schweißfährten waren getupft und alle Helfer standen bereit.
Die 12 Gespanne wurden in 2 Gruppen gelost und die Prüfung konnte mit der Schweißfährte sowie der anschließenden Anschneideprüfung beginnen.
Im Anschluss daran wurden die Haarwildschleppe sowie das Verhalten der Hunde in einem improvisierten Treiben geprüft. Nach einer kurzen Brotzeit ging es nach Ingstetten an die Weiher. Hier mussten sich die Teilnehmer und vor allem ihre Hunde unter anderem auf der Federwildschleppe und in der Wasserarbeit beweisen. Gegen 16 Uhr war es dann soweit, die Hunde hatten zum Teil sehr gute Leistungen gezeigt und die Prüfung neigte sich dem Ende zu.
Alle Teilnehmer, Richter und Helfer trafen sich im Anschluss bei unserem Hundeobmann Anton Würfel um die Prüfung gebührend zu feiern. Anton sorgte wie jedes Jahr für das leibliche Wohl, es gab Gyros, Salat, Kuchen und natürlich auch Getränke. Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurden die Urkunden verliehen und es wurde noch bis in den späten Abend gefeiert. Wir möchten uns noch einmal bei allen Richtern, Helfern und Teilnehmern mit ihren Hunden für die gelungene Vorbereitung und erfolgreiche Brauchbarkeitsprüfung 2012 bedanken.
Der Infoabend für die Brauchbarkeitsprüfung 2013 findet am 05. Oktober 2012 um 19.30 Uhr im Schützenheim in Weißenhorn statt.
Monats-Tipp unseres Nachsuchenführers: Stöberjagden im Mais
Ab Mitte August werden Sauen landauf, landab im Mais bejagt. Während in Baden- Württemberg der brauchbare Jagdhund verlangt wird, aber im Gesetzestext keine Brauchbarkeitsprüfung vorgeschrieben ist, ist in Bayern klar vorgeschrieben, dass nur geprüfte Hunde einzusetzen sind.
Nicht selten befinden sich Maisfelder an Straßen, so dass es im schlimmsten Fall zu Unfällen kommen kann. In diesen Fällen hängt es vom Vertragstext der Jagdhaftpflichtversicherung ab, ob Personen- und Sachschäden beim Einsatz nicht brauchbarer Hunde abgedeckt werden.
Nach Ende der Jagd ist der Einsatz von geeigneten Schweißhunden dringend zu empfehlen.
Beschossenes Schwarzwild schweißt die ersten 300 Meter häufig überhaupt nicht. Aus dieser Erkenntnis entstehen die Verantwortung und die Pflicht, jeden Schuss mit Schweißhunden kontrollieren zu lassen.
Es ist nicht zwingend notwendig, dass die Schweißhundeführer an der Jagd teilnehmen.
Jedoch müssen sie vor der Jagd schon in Bereitschaft gehalten werden. Sofort nach der Jagd werden die Fährten der beschossenen Stücke kontrolliert und dann wird mit der Jagdleitung die weitere Vorgehensweise abgesprochen. Von dem Ergebnis der Besprechung hängt es z. B. ab, ob ein oder zwei Gespanne eingesetzt werden müssen.
Ich wünsche allen Jägern der Jägervereinigung Neu-Ulm viel Erfolg bei der Schwarzwildjagd.
Harald Fischer, Schweißhundestation Langenau
Ein gutes dreiviertel Jahr und unzählige Übungsstunden liegen nun hinter den Hundeführern und ihren Hunden. Nun ist es diesen Samstag, den 25.08.2012 soweit, die ersten 6 Gespannte treten zur Brauchbarkeitsprüfung 2012 im Lehrrevier in Wallenhausen an. Alle Vorbereitungen sind getroffen, auch die Wettervorhersagen sind optimal, die große Hitze der vergangenen Tage macht wohl eine kleine Pause was den Hunden zu Gute kommen wird. Somit bleib uns nur noch, allen Hundeführern mit ihren Hunden ein gutes Gelingen und Waidmannheil zu wünschen!
Treffpunkt zur Brauchbarkeitsprüfung 2012 ist am Samstag den 25.08.2012 um 8 Uhr an der Weiherhütte im Lehrrevier in Wallenhausen.
Autor: Marc Pantic
Liebe Hundeführer und -führerinnen,
am 12.08.2012 treffen wir uns wie bei den letzten Treffen auch, wieder in 2 Gruppen, Einteilung und Uhrzeit wie gehabt!
D.h. diejenigen die am 29.07. in Wallenhausen bei den Schweißfährten waren, kommen bitte kommenden Sonntag nach Ingstetten an die Weiher am Sportplatz.
Diejenigen, die am 29.07. in Unterroth am Wasser und Federwildschleppe geübt haben, treffen sich an der Weiherhütte in Wallenhausen.
Die, die Ihre Hunde an der Brauchbarkeitsprüfung nur auf Schweiß führen, treffen sich ebenfalls an der Weiherhütte in Wallenhausen.
Sollte jemand die Weiher in Ingstetten nicht kennen, soll er sich bitte mit uns per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch in Verbindung setzen.
Waidmannsheil!