Vergangenen Samstag war es dann auch für die 12 restlichen Gespanne soweit, die Prüfung zur Brauchbarkeit stand an. Punkt 8 Uhr trafen sich die Teilnehmer, ihre Hunde und die Richter im Lehrrevier in Wallenhausen. Das Wetter, war auch dieses Mal für die Hunde perfekt. Es hatte in der Nacht zwar geregnet aber als der Morgen graute hörte der Regen langsam auf. Die Schweißfährten waren getupft und alle Helfer standen bereit.
Die 12 Gespanne wurden in 2 Gruppen gelost und die Prüfung konnte mit der Schweißfährte sowie der anschließenden Anschneideprüfung beginnen.
Im Anschluss daran wurden die Haarwildschleppe sowie das Verhalten der Hunde in einem improvisierten Treiben geprüft. Nach einer kurzen Brotzeit ging es nach Ingstetten an die Weiher. Hier mussten sich die Teilnehmer und vor allem ihre Hunde unter anderem auf der Federwildschleppe und in der Wasserarbeit beweisen. Gegen 16 Uhr war es dann soweit, die Hunde hatten zum Teil sehr gute Leistungen gezeigt und die Prüfung neigte sich dem Ende zu.
Alle Teilnehmer, Richter und Helfer trafen sich im Anschluss bei unserem Hundeobmann Anton Würfel um die Prüfung gebührend zu feiern. Anton sorgte wie jedes Jahr für das leibliche Wohl, es gab Gyros, Salat, Kuchen und natürlich auch Getränke. Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurden die Urkunden verliehen und es wurde noch bis in den späten Abend gefeiert. Wir möchten uns noch einmal bei allen Richtern, Helfern und Teilnehmern mit ihren Hunden für die gelungene Vorbereitung und erfolgreiche Brauchbarkeitsprüfung 2012 bedanken.
Der Infoabend für die Brauchbarkeitsprüfung 2013 findet am 05. Oktober 2012 um 19.30 Uhr im Schützenheim in Weißenhorn statt.