gekürzter Artikel von Dr. Anja Rostalski , Leiterin des Schweinegesundheitsdienstes in Bayern:
Bilder der Brauchbarkeitsprüfung 2014 findet ihr hier.
Waidmannsheil Kreisgruppe Neu-Ulm
Liebe Obleute der Jägerschaften in Bayern,
seit einigen Wochen ist der “Treffpunkt Jagd“ auf dem Deutschen Jagdportal online und erfreut sich größter Beliebtheit.
Ab sofort kann jeder Veranstalter und jede Kreisjägerschaft, der/die Jagd- und Jagdhundeseminare oder jagdliche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen anbietet, diese mit Text hier kostenlos einstellen.
Mit dem facebookaccount geht es sogar ohne Anmeldung. Wer keinen facebookaccount hat und sich nicht zutraut, seine Veranstaltung einzustellen, der schickt mir einfach den Link oder einen Text der Veranstaltung und ich setze ihn ein.
http://deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/community/display
Bei Fragen könnt Ihr mich jederzeit anrufen 033458 64247 oder 0178 6141856
Weidmannsheil mit besten Grüßen
DEUTSCHES JAGDPORTAL
Stefan Fügner
Inhaber
K&F Jagdportal – Kern und Fügner GbR
Cöthener Str.26
D-16259 Falkenberg/Mark
Telefon: +49 (0) 033458 64247
Mobil: +49 (0) 178 6141 856
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.deutsches-jagdportal.de
Ein Angebot der: K&F Jagdportal – Kern und Fügner GbR
Inhaber: Rainer Kern und Stefan Fügner
Industriestraße 21
D-71706 Markgröningen
Tel.: +49 (0) 7147/2754-29
Fax: +49 (0) 7147/2754-22
Liebe Jägerinnen und Jäger,
hier einige aktuelle Veranstaltungshinweise:
1. Gemeinsame Veranstaltung mit der Jägervereinigung Ulm e. V.
Im Namen des Freundeskreises der Ulmer und Neu-Ulmer Jägervereine e. V. lade ich Euch herzlich ein zum Vortrag "Werte - Wandel - Waidgerechtigkeit" von Alexander Schwab aus Bern, bekannt als Buchautor und Publizist in verschiedenen jagdlichen Medien, am kommenden Freitag, den 12. September 2014, um 19.00 Uhr, im Saal des Hotel und Rasthauses Seligweiler, Seligweiler 1, 89081 Seligweiler, nordöstlich von Ulm, direkt an der A8, Ausfahrt Ulm Ost.
Alexander Schwab beleuchtet die Argumente pro und contra Jagd, das Vorgehen und die Erfolge von Jagdkritikern, Jagdfeinden und selbst ernannten Natur- und Tierschützern und versucht, den Standort, Argumente und Rechtfertigung der Jagd vor diesem Hintergrund herauszuarbeiten.
2. Freundschaftsschießen mit den Jägervereinen Günzburg und Krumbach
Das jährliche Freundschaftsschießen mit den Jägervereinen Günzburg und Krumbach findet am kommenden Sonntag, den 14. September 2014, von 09.00 - 12.00 Uhr, auf der Tontaubenanlage in Kemnat statt. Es wäre schön, wenn wir auch heuer wieder die meisten Teilnehmer und vielleicht einmal wieder die Sieger stellen würden.
3. Anfängerkurs zum Jagdhornblasen
Unser musikalischer Leiter der Jagdhornbläsergruppe Nord und ausgebildeter Dirigent, Wolfgang Metz, bietet auch in diesem Jahr wieder einen Anfängerkurs zum Jagdhornblasen an. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, die Anschaffung von Jagdhörnern bitte in Absprache mit Wolfgang Metz.
Der Kurs findet wöchentlich, immer dienstags, ab 16. September 2014, jeweils von 18.30 - 19.30 Uhr statt und endet im April 2015. Die Absolventen können dann die gängigen Jagdsignale blasen. Teilnahmegebühr: € 20,-.
4. Infoabend für den nächsten Vorbereitungslehrgang zur Brauchbarkeitsprüfung
Die diesjährige Brauchbarkeitsprüfung konnte am vergangenen Wochenende erfolgreich durchgeführt werden. Waidmannsdank unseren Hundeobleuten! Und schon steht der Termin für den Infoabend zum nächsten Kurs vor der Tür. Der Termin für den Infoabend in unserem Ausbildungsraum im Schützenheim in Weißenhorn, muss jedoch von Freitag, 10.10.2014, auf Montag, den 06.10.2014, 19.30 Uhr, vorverlegt werden.
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Ausgabe 4. September 2014
Liebe Leserinnen und Leser,
die Zugvögel verlassen uns, die Felder sind nahezu alle abgeerntet, die ersten Einladungen für geplante Treib- und Drückjagden flattern ins Haus. Was lernen wir daraus: Der Herbst ist da! Morgens Nebel und Kühle, aber bis Mittag klettert das Thermometer und ist die wärmende Jacke überflüssig. Ein herrlicher Sonnenuntergang beschließt den Septembertag, untermalt von den Rufen ziehender Gänse, dem Lärmen sich versammelnder Stare und schon bald dem imposanten Röhren des Rothirsches. Altweibersommer.
Das ist des Jägers liebster Jahreszeit, in der nicht nur auf der Jagd einiges geboten ist, sondern auch bei spannenden Veranstaltungen. Die Jäger sind beim Oktoberfestumzug wieder mit dabei. Die Erdinger Bläser werden dieses Mal von den Jägern aus Rügen begleitet. Musik verbindet bekanntlich! Das Jägerinnen-Forum im BJV lädt zu seinem fast schon traditionellen Herbsttreffen ein, das dieses Mal in München stattfindet. Und in Tännesberg ist Regionalmarkt. Auch für den, der mehr über das Rotwild wissen will, lohnt sich der Blick in unseren Newsletter.
Inhalte dieser Ausgabe
- Erlaubnispflicht für Hundeausbildung - was heißt das für die Kreisgruppen?
- Neue Jagdzeiten für Bayerns Gänse
- Herbstforum der bayerischen Jägerinnen in München
- Jäger kommen mit der Wildsau zum Trachten- und Schützenzug nach München
- Rotwild Brunft – bald röhren sie wieder!
- Fallwild sicher bergen - Tipps zum richtigen Verhalten bei Wildunfällen
- Auf der Spur der Verwandtschaft aus Fernost
- WILDerer - von Volkshelden und Verbrechern
- 7. Rhöner Wurstmarkt in Ostheim vor der Rhön
- Natur.Vielfalt.Tännesberg – dort ist die Biodiversität zuhause
- Wildbret – ein herbstliches Schmankerl - Rezpet: Wildgulasch-Suppe
- Hätten Sie’s gewusst?