Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
es stehen nun einige herbstliche Veranstaltungen unmittelbar bevor. Bitte informieren Sie sich auch regelmäßig auf unserer Internetseite www.jagd-neu-ulm.de
 
Für den Wildbretverkauf verbunden mit dem Auftritt der Jagdhornbläser am Petrusplatz in Neu-Ulm unter dem Motto "Pirsch in die Stadt" am nächsten Samstag, den 25.10.2014, brauchen wir noch dringend Rehwild. Wer uns hier unterstützen kann, melde sich bitte direkt bei Metzgermeister Josef Klein, Tel. 07308/25 59, der sauber erlegte Stücke für diese Veranstaltung ankauft und zerlegt dort vermarktet.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
anläßlich ihres 50-jährigen Gründungsjubiläums gestaltet die Jagdhornbläsergruppe Neu-Ulm Süd am kommenden Samstag, den 18.10.2014, um 18.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin in Illertissen eine Hubertusmesse. Alle Jägerinnen und Jäger sind hierzu herzlich willkommen!
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Jagdhornblaeser 2014 small

Am Freitag, den 10. Oktober 2014, fand auf der Schießanlage in Weißenhorn unser 4. Hegegemeinschafts-Vergleichsschießen statt, das jedermann Gelegenheit zur Übung und Überprüfung seiner Schießleistung diente. Es konnten die Schießnadeln Büchse, Keiler und Kurzwaffe geschossen werden, insgesamt ein abwechslungsreiches Schießprogramm. Waidmannsdank an August Nehmer, Timo Laible, Jürgen Schmidt und Thomas Kasper für die Organisation und Durchführung sowie an unsere Jägerwirtin Irmgard Steinle für die Bewirtung!
 
Die Ergebnisse lauten wie folgt:
 
Einzelwertung Langwaffe:
1. Willi Ries (94 Ringe)
2. Willi Ludwig (82 Ringe)
3. Thomas Mayer (81 Ringe)
4. Karl-Heinz Dangel (77 Ringe)
4. Martin Sattler (77 Ringe)
 
Einzelwertung Kurzwaffe:
1. Karl-Heinz Dangel (90 Ringe)
2. Dieter Maier (89 Ringe)
3. Willi Ludwig (87 Ringe)
4. Roland Gans ( 86 Ringe)
4. Thomas Mudrak (86 Ringe)
 
Wertung Hegegemeinschaft:
1. HG I  (Willi Ries, Willi Ludwig, Thomas Mayer, August Nehmer, Peter Boneberger): 403 Ringe
2. HG II (Jerome Leplat, Jörg Rosenkranz, Patrick Haas, Patrick Kastler, Martin Haas): 345 Ringe
3. HG IV (Martin Sattler, Thomas Mudrak, Florian Schauer, Claus Muth, Werner Kümmel): 322 Ringe
 
Mit Waidmannsheil!
Christian Liebsch

Am Montag, den 06.10.2014, traf sich der Jagdbeirat des Landratsamtes Neu-Ulm unter der Führung von stellvertretendem Landrat Roland Bürzle und den Vertretern der Unteren Jagdbehörde Anneliese Maisch und Wolfgang Höppler erneut zu einem Revierbegang. Diesmal waren die Eigenjagdeviere Fugger-Ohnsang und Stadt Weißenhorn Ziel der Exkursion, wo Wolfgang Bachofer und Revierleiter Moll von der Gräflich Fugger'schen Forstverwaltung und Max Miller, Stadtförster und selbst Mitglied des Jagdbeirates, die Reviere und deren Probleme und Besonderheiten vorstellten. Ferner waren anwesend Jagdberater Heinz Riedl, der Vertreter der Landwirtschaft, Rolf Wiedenmann, der stellv. Vertreter des Forstes, Michael Kölbl, der Vertreter der Jagdgenossenschaften, Johann Stetter, Forstdirektor Peter Birkholz vom AELF Krumbach und der Vertreter der Jagd, Christian Liebsch.

Revierbegang Jagdbeirat 20141006

Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
die Afrikanische Schweinepest breitet sich von Osten her weiter aus. Nunmehr ist sie leider in Estland, Lettland, Litauen und Polen angekommen. Es sind sowohl Wildschwein- wie auch Hausschweinbestände betroffen.
 
Im Anhang finden Sie ergänzende Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz verbunden mit der dringenden Bitte - auch unserer örtlichen Veterinärbehörde - um höchste Aufmerksamkeit gegenüber diesem bedrohlichen Thema. Bitte leiten Sie den Inhalt auch an Jagdkameraden ohne Email-Adresse weiter!
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Anzahl Ausbrüche mit Vorwoche

ASP in Osteuropa Stand September 2014

Karte der Verbreitungsgebiete