Die Kreisgruppe Neu-Ulm bestellt 2 Wildschadensberater für forstliche Schäden. Ebenso wie bei unseren Wildschadensberatern für landwirtschaftliche Schäden, ist die Aufgabe der "Wildschadensberater Forst", den Revierinhabern oder auch beiden Parteien (Geschädigter und Ersatzpflichtiger, sofern für Schaden verantwortlich) im Rahmen einer Beratung und Bewertung des Schadens mit dem Ziel einer gütlichen Einigung zur Verfügung zu stehen. Beide Wildschadensberater wurden am 28.02.2014 im Rahmen einer rechtlich-theoretischen und praktischen Ausbildung durch den BJV in Feldkirchen geschult. Die neuen Wildschadensberater stehen den Mitgliedern unserer Kreisgruppe gerne zur Verfügung. Wir bedanken uns bei
 
Rüdiger Knautz, Illerberger Straße 55, 89264 Weißenhorn, Tel. 07309/42 66 73 und
Rainer Marka, Thalfinger Straße 11, 89275 Elchingen, Tel. 07308/81 73 47,

für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Aufgabe!
 
Mit Waidmannsheil!
Christian Liebsch

2014-02-28 001 002

Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
aus den aktuellsten Informationen müssen wir entnehmen, dass die Afrikanische Schweinepest (wir informierten bereits darüber) offensichtlich Polen erreicht hat.
Bitte informieren Sie sich anhand der Anhänge und der erwähnten Internetseiten.

Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

JiB 5 13 schweinepest

Auch dieses Jahr waren wir wieder mit einem Stand auf der Messe "Jagen & Fischen" in Ulm vertreten.

An dieser Stelle einen Herzlichen Dank an alle Helfer sowie an unsere hübschen Damen vom "Jägerinnenforum".

Trotz des Aufwandes macht es doch immer wieder Spaß auf der Messe präsent zu sein.

Waidmannsheil

Kreisgruppe Neu Ulm

Liebe Jägerinnen und Jäger,

das Ziel der Petition für eine objektive Berichterstattung im ZDF – 50.000 Stimmen – ist in Sichtweite. Mehr als 34.000 Menschen haben bereits unterschrieben. Zudem sind das Nachrichtenmagazin SPIEGEL und das Medienbeobachtungsportal MEEDIA auf den Jäger-Protest aufmerksam geworden.

Jetzt gilt es noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren und auch noch Freunde der Jagd im Bekanntenkreis um ihre Stimme für eine faire Berichterstattung über die Jagd zu bitten.

Die Vorwürfe des ZDF im Nachgang zur Sendung, er habe "mit erheblichen Widerständen innerhalb der offiziellen Jägerschaft gegen die geplante Sendung zu kämpfen" gehabt, hat der DJV auf www.jagd-fakten.de mit der schriftlich dokumentierten Korrespondenz zwischen dem Redakteur und dem DJV klar gestellt. In einem weiteren Schreiben an den DJV in der vergangenen Woche schreibt Redakteur nun noch von „Stolpersteinen“, die ihm in den Weg gelegt worden seien. Den Faktencheck zu den Inhalten der Sendung und den Faktencheck zur Korrespondenz gibt es auf www.jagd-fakten.de.

Falls Sie – wie wir – ebenfalls entrüstet über diese Vorgehensweise sind, protestieren Sie mit! Ganz einfach in nur drei Schritten:

Hier klicken (http://bit.ly/1glYjUg) und Unterschriftenlisten für die Petition herunterladen und ausdrucken.
Reichen Sie die Listen an Bekannte weiter und sammeln Sie Unterschriften.
Scannen Sie die Listen ein (per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder senden Sie uns die Listen per Fax an (030) 209 1394 25.

Thema dieses Stammtisches waren die "Hygienevorschriften beim Einrichten einer Wildkammer".

Als Referenten konnten wir Christoph Mützel, Geschäftsführer der Friedrich Sailer GmbH gewinnen. Er ging in seinem Vortrag sowohl auf die gesetzlichen Vorschriften als auch auf deren praktische Umsetzung ein. Anhand von realisierten Projekten seiner Firma stellte er die Anforderungen an eine Wildkammer abhängig von der Art der Vermarktung dar.

Hr. Mützel stellte freundlicherweise auch seinen sehr interessanten Vortrag zum Download zur Verfügung.

Dafür ein kräftiges Waidmannsheil und guten Anblick an den frisch gebackenen Jäger!

Eine Übersicht über die Hygienevorschriften für Jäger findet ihr im Forum (interner Bereich - Anmeldung nötig).

Waidmannsheil Kreisgruppe Neu-Ulm