Liebe Jägerinnen und Jäger,
1. Heute, am Sonntag Nachmittag, berichtete das ZDF in der Sendung "Planet e" mit dem Untertitel "Jäger in der Falle" über die Jagd. Zwei seit Jahren bekannte Jagdgegner kamen federführend zu Wort, leider kein Vertreter eines Jagdverbandes. Die Sendung war eine Aneinanderreihung widersprüchlicher Aussagen und Halbwahrheiten und wird wohl verstärkt Diskussionen auslösen. Wer die Sendung nicht gesehen hat, kann dies hier nachholen, um argumentieren zu können, falls Sie darauf angesprochen werden:
ZDF Mediathek
Die Sendung unterstreicht wieder, wie wichtig es ist, sauber und waidgerecht zu jagen, alles was man in diesem Zusammenhang tut, jederzeit argumentativ vertreten zu können und auf das Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit zu achten. Dann brauchen wir uns nicht zu verstecken.
2. Analog zu unseren Wildschadensberatern für landwirtschaftliche Schäden suchen wir Wildschadensberater im Forst. Bei der ehrenamtlichen Tätigkeit geht es darum, im Schadensfall ein Gutachten anfertigen zu können, mit dessen Hilfe eine gütliche Einigung herbeigeführt werden kann. Somit kann verhindert werden, dass mitunter sehr teure Schätzer hinzugezogen werden müssen. Wenn Sie forstfachlich geschult oder engagiert und bereit sind, im Schadenfall den Jagdpächtern mit dem Ziel einer gütlichen Einigung zur Seite zu stehen, melden Sie sich bitte beim 1. Vorsitzenden. Der BJV startet in Kürze ein Seminar zu dieser Ausbildung als "Wildschadensberater Forst".
3. Wir können die erfreuliche Mitteilung machen, dass es uns gelungen ist, für die Kreisgruppe erneut eine erhebliche Zuwendung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten aus den Mitteln der Jagdabgabe zu erwirken. Diese ist zweckgebunden für die Anschaffung eines Verkehrszeichensatzes, komplett mit Geschwindigkeitstrichter etc. zur Verkehrssicherung bei Treib- oder Drückjagden, sowie für die Anschaffung einer weiteren Radiocäsium-Meßstation in der Mitte des Landkreises, die wir im Raum Pfaffenhofen/Weißenhorn betreiben wollen. Die Förderung beträgt 90 % bzw. 86 %. Damit können wir unsere Ausstattung für die Schwarzwildbejagung weiter verbessern und kurze Wege zu den Meßstationen gewährleisten. Allerdings brauchen wir noch einen weiteren Freiwilligen (besser noch mit Stellvertreter), der/die im Bereich Pfaffenhofen/Weißenhorn wohnen und bereit sind, die Meßstation zu betreuen. Selbstverständlich erhalten Sie eine ausführliche Schulung. Wir bitten um baldige Meldung beim 1. Vorsitzenden.
Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender