Mit einem Ansturm von knapp 34.000 Besuchern und über 300 Ausstellern erzielte die Messe Jagen & Fischen 2018 in Augsburg wieder einen großen Erfolg. Das Bayerische Jägerinnenforum Schwaben lockte mit der Sonderschau „die Kinderstube der Wildtiere“ die Besucher an ihren Stand. Entzückt waren die Kinder über die vielen Jungtierpräparate, wie z. B. den „Papa-Iltis“, der über seine kleine Familie wachte oder die Stockente, die mit ihren Küken einen Erstlingsausflug machte. Hierzu herzlichen Dank an Eckhard Schiweck von der JV Augsburg und seinem Jungjägerteam, ohne deren Mithilfe der Aufbau unseres Biotops nicht möglich gewesen wäre.

Besonderen Beifall erntete unsere Repräsentantin Renate Weber als Gastrednerin, als sie unter anderem auf das fast schon ausgerottete Muffelwild und den eingeschränkten Lebensraum des Rotwildes hinwies, währenddessen sich der Wolf als „neue Wildart“ frei bewegen darf. „Auch für viele andere Insekten- und Vogelarten ist es schon  fünf nach zwölf.  Selbst der Spatz und der Igel sind drastisch zurückgegangen und stehen unter Beobachtung.  Hier sind engagierte Jägerinnen und Jäger als Lobbyisten notwendig“, so Renate Weber. 

Carolin Schaffer vom Fischereiverband lud Jägerinnen und Fischerinnen unter dem Siegel von „Ladies Passion“ zum Frauenstammtisch ein. Bei Häppchen mit verschieden geräucherten heimischen Fischen wie Karpfen und Forelle, entwickelten sich rege Gespräche über die Jagd im Wasser, im Wald und in der Flur. Das Jägerinnenforum darf sich nächstes Jahr revanchieren und die Fischerinnen bei den Jägerinnen willkommen heißen.

23.01.2018
P. Wölfle

Beim „Familientag im Jagdrevier“ der Kreisgruppe Füssen im „Waldort“ Gut Kinsegg wurde vieles rund um die Jagd und Wildtiere geboten. Die Jäger/innen und Naturpädagogen bereiteten 8 spannende Stationen für Eltern und Kinder vor.

Beispielsweise: Bogenschießen, Jagdhorn basteln, Malwettbewerb, Hundevorführung, Falkner, Märchenlesung und Stockbrot am Lagerfeuer. Das Jägerinnenforum Schwaben begleitete das Suchspiel „Welche Tiere siehst du?“. Mit Ferngläsern ausgerüstet machten sich die Kinder im Wald auf die Suche nach den versteckten Tieren. Eines der vorgegebenen Tiere war nicht zu finden, so war für einige Vorälpler schon klar, dass es nicht der Birkhahn war der fehlte, sondern der ihnen bekannte Spielhahn.

Bei den Vorschulkindern waren die Eltern gefordert, um Lesehilfestellung zu geben. Für die richtige Lösung durften sich alle Kinder wie immer eine Feder aussuchen, was für einige schon eine schwierige Entscheidung war. In ruhiger und entspannter Atmosphäre genossen alle Besucher einen erholsamen und spannenden Familientag

Dietmannsried, 30.08.2017
Wölfle/Kössler

Passend zur Sonderschau des Jägerinnenforums Schwaben “Unser Raubwild - unsere Wertschätzung” präsentierten Jägerinnen die Pelzmodenschau der Firma Glock, Augsburg auf der Schaubühne. 


Jagd ist vorrangig die Nutzung natürlicher heimischer  Ressourcen  und so 
freuten sich die Models, den Messebesuchern heimische Pelze in ihrer ganzen Vielfalt und tollen Verarbeitung zeigen zu können. Die im letzten Jagdjahr erlegten über 104.000 Füchse, ca. 1.700 Baummarder und 11.800 Steinmarder zeugen nicht nur von jaglichem Erfolg. Es wäre wünschenswert, wenn möglichst viele Felle in unserer Heimat verarbeitet und getragen werden, so Renate Weber bei der Vorstellung. 


"Weprefur" ist eine Initiative von Kürschnern, die ökologisch saubere, 
heimische Felle aus der Jagd in deutschen Meisterbetrieben verarbeiten. 
Dieses " Bevorzugen" unterstützen die Jägerinnen und Jäger aus Bayern voll und ganz, indem sie Fuchs, Waschbär oder Marderfelle in allen Varianten und Farben als Muff, Stirnband oder als Kleidungsstück gebrauchen. Die Pelzmodenschau fand viel Anklang und so mancher Zuseher hat eine Anregung bekommen, wie geschossene oder gegerbte Felle verwertet werden können.

24.01.2017
P. Wölfle
R. Weber

Die Einladung nach Oberfranken zum Herbstforum findet ihr hier als PDF zum Download.

 

Für alle, die mehr über das Jägerinnenforum erfahren wollen gibt es jetzt die aktuelle Präsentation welche am Landesjägertag vorgezeigt wurde zum Download. Ebenfalls aktualisiert wurde der vom Bayerischen Jagdverband übernommene Flyer "Kids for Kitz"

Den aktuellen Flyer sowie die Präsentation können sie im Downloadbereich der Homepage unter Downloads/Jägerinnenforum herunterladen.

Mit Waidmannsheil

Kreisgruppe Neu-Ulm