Auch dieses Jahr konnten wieder durch den tatkräftigen Einsatz von Jägerinnen und Jägern viele Kitze gerettet werden.
Dieses Glücksgefühl, ein Kitz vor dem Mähtod bewahrt zu haben, stellt das Bayerische Jägerinnenforum auf der homepage https://www.jagd-bayern.de/bjv-jaegerinnenforum.html in einer Bildergalerie ein.
Jägerinnen, die ein Bild mit einem geretteten Kitz haben, können die Bilder unter Angabe des Namens, des Reviers und des Regierungsbezirkes senden an:
Paula Wölfle
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Whatsapp an 0162 745 48 94
Voraussetzung ist natürlich, dass die Bilder mit Namen für den Bayerischen Jagdverband veröffentlichen dürfen.
P. Wölfle
Bayerisches Jägerinnenforum
Bayerischer Jagdverband e.V.
Anita Kößler und Paula Wölfle
Arbeitskreisleitung Jägerinnenforum Schwaben
Laubener Str. 12 – 87463 Dietmannsried – Tel. 08374-9783
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Jägerinnen Lisa Halbherr, Heike Wittmacher und Christina Graf der Kreisgruppe Neu-Ulm konzipierten auf der Jagdmesse in Ulm die Ausstellung „Leben in Hecke und Wiese“. Liebevoll gestalteten die Jägerinnen einen Lebensraum für Tiere und Vögel, der an die Idee einer Benjeshecke angelehnt war. Ziel war es, die Besucher und Gartenbesitzer anzuregen, im Großen sowie im Kleinen, je nach Platz, viel Natur und Lebensraum für die Heckenbewohner anzubieten. Dazu gab es eine selbst zusammengestellte Info über „die Vernetzung von Lebensräumen mit Benjeshecken“.
Am Samstag fand das traditionelle Jägerinnentreffen statt, diesmal luden die Kolleginnen aus Baden-Württemberg zu einem Gedankenaustausch ein.
Dietmannsried, den 23.09.2019
P. Wölfle
Bayerischer Jagdverband e.V.
Paula Wölfle und Anita Kössler
Arbeitskreisleitung Jägerinnenforum Schwaben
Laubener Str. 12 – 87463 Dietmannsried – Tel. 08374-9783
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach diesem Motto trafen sich bayerische Jägerinnen im Schießkino in Wallenhausen. Die Betreiber Rainer und Aga Marka sponsorten diesen Tag einzig und allein den Jägerinnen. Rainer Marka nahm sich Zeit für jede einzelne Jägerin um gezielt auf deren Fußstellung, Körperhaltung und Waffenführung unter Drückjagdsituationen einzugehen. Danach wurde durchgehend intensiv auf bewegte Ziele geübt, denn für alle Jägerinnen stand die Grundregel im Vordergrund: „Nur ein guter Schuss ist waidgerechtes Jagen“. Schießlehrer Klaus Bock übernahm am Trainingstag die Einweisung in die Waffenreinigung. Die Waffe muss das ganze Jahr über gepflegt werden und dies beginnt schon nach drei bis vier Schüssen aus dem Lauf. Die Instruktion ging von der Reinigung des Patronenlagers über die Laufreinigung bis hin zur Reinigung der Optik. So mancher Jägerin wurde bewusst, dass eine einmalige jährliche Reinigung nun doch nicht ausreicht.
Während einer zünftigen Brotzeit bot sich die Gelegenheit an, dass die „Neuzugänge“ im Jägerinnenforum sich kennenlernen und austauschen konnten. Im Nachgang erfolgte eine positive Berichterstattung von Angela Häusler in der Augsburger Allgemeinen. Unser aller Dank geht an Rainer und Aga Marka für den lehrreichen Schiessunterricht und an Anne Kern für die Organisation der Veranstaltung.
Dietmannsried, den 4.12.2018
P. Wölfle
Bayerischer Jagdverband e.V.
Anita Kößler und Paula Wölfle
Arbeitskreisleitung Jägerinnenforum Schwaben
Laubener Str. 12 – 87463 Dietmannsried – Tel. 08374-9783
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Kreisjagdverband Oberallgäu stellte bei der Herbsthegeschau in Fischen dem Bayerischen Jägerinnenforum Schwaben wieder eine Ausstellungsfläche zur Verfügung. Das Thema „Singvogel- und Insektensterben“ wurde ein Weiteres Mal angesetzt, um die Bevölkerung mehr darauf aufmerksam zu machen. Heidi Wahl konzipierte auf Tischen eine äußerst ansprechende Ausstellung mit Schaukästen von Insekten und Schmetterlingen und auf Ständern und Bäumen waren Singvogel-Präparate ausgestellt. Dazu gab es die Flyer „Ist es Ihnen auch schon aufgefallen“, die Jägerin Lisa Halbherr zu diesem Thema erstellt hatte. Herzlichen Dank den Jägerinnen Beate Ehlers und Ute Spägele aus Baden-Württemberg, die uns am Stand fleißig unterstützt haben.
20.10.2018
P. Wölfle
Bayerischer Jagdverband e.V.
Anita Kößler und Paula Wölfle
Arbeitskreisleitung Jägerinnenforum Schwaben
Laubener Str. 12 – 87463 Dietmannsried – Tel. 08374-9783
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der neue Antrag für die News des Jägerinnenforums kann hier heruntergeladen werden: