Zu einem Pressetermin hatten Paula Wölfle und Anita Kössler,  Jägerinnenforum Schwaben mit BBV Kreisbäuerin Oberallgäu Monika Mayer geladen. Paula Wölfle und Monika Mayer stellten die Aktion „Kids for Kitz“ der Presse vor. Die Scheuchen wurden zuvor in Krugzell von Kindern des örtlichen Kindergartens, der Schule und einer Ministrantengruppe gebastelt. Gemeinsam wurden die Schwerpunkte für die Aufstellung besprochen und Monika Mayer informierte alle betroffenen Landwirte, wo die Scheuchen zum Ausbringen bereit stehen.

Fachliche Kurzbeiträge zur Problematik lieferten der jagdpolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Eric Beißwenger, selbst Jäger und Landwirt, der 2. Vors. des Kreisjagdverbandes Kempten, Hannes Prestel, und Dr. Claudia Gangl, Biologin im Bayerischen Jagdverband. Frau Dr. Gangl wies besonders auf die Gefahr durch den Botulismus hin, eine lebensbedrohliche Vergiftung beim Nutzvieh, hervorgerufen durch das gefürchtete Botulinum-Toxin, welches vom Bakterium Clostridium botulinum in den im Gras, Silage oder im Heu befindlichen Kadavern unter Luftabschluss gebildet werden kann.

Monika Mayer betonte, dass es auch bei den Landwirten einer Imagepflege bedarf und deshalb die Aktion „Kids for Kitz“ eine großartige Möglichkeit bietet, die Problematik aus Sicht der Landwirtschaft darzustellen und diese durch das Aufstellen von Scheuchen ihren Beitrag leisten kann, den „Mähtod“ zu verhindern.
Im Nachgang zu der Aktion erfolgte eine äußerst positive Berichterstattung in den örtlichen Tagesblättern, dem Allgäuer Bauernblatt und dem Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt.

Bereits zuvor war Paula Wölfle bei einer Tagung der BBV-Ortsbäuerinnen eingeladen und konnte die Aktion vorstellen. Das Interesse weiterer aktiver Landfrauen konnte so geweckt werden, so dass sich diese ebenfalls an die örtlichen Schulen und Kindergärten wenden und für´s Mitmachen werben wollen.

Herzlichen Dank an Doris Wamser-Völker aus Unterfranken, die als Nicht-Jägerin die Aktion „Gemeinsam gegen den Mähtod“ ins Leben gerufen hat und so als Wegbereiterin für eine gelungene Zusammenarbeit von Öffentlichkeit, Jägern und Landwirten gilt.


23.05.2016
JF Schwaben und Dr. Claudia Gangl