Passend zur Sonderschau des Jägerinnenforums Schwaben “Unser Raubwild - unsere Wertschätzung” präsentierten Jägerinnen die Pelzmodenschau der Firma Glock, Augsburg auf der Schaubühne. 


Jagd ist vorrangig die Nutzung natürlicher heimischer  Ressourcen  und so 
freuten sich die Models, den Messebesuchern heimische Pelze in ihrer ganzen Vielfalt und tollen Verarbeitung zeigen zu können. Die im letzten Jagdjahr erlegten über 104.000 Füchse, ca. 1.700 Baummarder und 11.800 Steinmarder zeugen nicht nur von jaglichem Erfolg. Es wäre wünschenswert, wenn möglichst viele Felle in unserer Heimat verarbeitet und getragen werden, so Renate Weber bei der Vorstellung. 


"Weprefur" ist eine Initiative von Kürschnern, die ökologisch saubere, 
heimische Felle aus der Jagd in deutschen Meisterbetrieben verarbeiten. 
Dieses " Bevorzugen" unterstützen die Jägerinnen und Jäger aus Bayern voll und ganz, indem sie Fuchs, Waschbär oder Marderfelle in allen Varianten und Farben als Muff, Stirnband oder als Kleidungsstück gebrauchen. Die Pelzmodenschau fand viel Anklang und so mancher Zuseher hat eine Anregung bekommen, wie geschossene oder gegerbte Felle verwertet werden können.

24.01.2017
P. Wölfle
R. Weber