Liebe Jägerinnen und Jäger,
da die Schießstände derzeit noch überall geschlossen sind, senden wir Ihnen im Anhang eine Handlungsempfehlung des Schießausschusses für die Durchführung von Kontrollschüssen im Revier zum Aufgang der Bockjagd. Wir bitten hierbei um äußerste Vorsicht und Rücksichtnahme, da derzeit doch recht viele Erholungssuchende in allen möglichen Ecken der Reviere anzutreffen sind.
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
1. Nachsuche
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat heute nach Intervention des BJV auf seiner Seite www.wildtierportal.bayern.de folgendes veröffentlicht:
„Die Nachsuche auf verletztes oder krankes Wild, die dem Versorgen und der Vermeidung von unnötigem Leid der Tiere dient, ist allerdings unter Zuhilfenahme einer weiteren Person sowie unter Einhalten der Mindestabstände zulässig. Damit wird dem Tierschutz und den Unfallverhütungsvorschriften Rechnung getragen. Ein „nettes Zusammenkommen“ von weiteren Personen darf keinesfalls stattfinden.“
Das bedeutet, dass zur Nachsuche ein Nachsuchenführer gerufen werden darf, der nicht im eigenen Haushalt lebt, also z.B. unsere regulären Nachsuchenführer.
2. Aufwandsentschädigung für Schwarzwild – Bitte keine alten Formulare verwenden!
Bitte haben Sie noch etwas Geduld! Noch gibt es keine Entscheidung über die Abwicklung der Aufwandsentschädigung für Schwarzwildabschüsse und auch noch keine aktuellen Formulare. Bitte verwenden Sie keine alten Formulare, sie werden vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) nicht anerkannt. Das LGL hat leider noch immer keine Rückmeldung gegeben, wie die Auszahlung der Aufwandsentschädigung für Schwarzwildabschüsse im Jagdjahr 2019/2020 ablaufen soll. Der BJV hat sich rechtzeitig wieder als Auszahlungsstelle beworben. Ob wir den Zuschlag erhalten, ist noch immer nicht entschieden.
Erst wenn diese Entscheidung über die Auszahlungsstelle gefallen ist, bekommen wir die Informationen über die Abwicklung der Aufwandsentschädigung und die notwendigen Formulare. Erst dann können die Anträge eingereicht werden. Es ist also noch etwas Geduld notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
unser Nachsuchenführer Markus Stottele hat nach dem Verlust seines Bayerischen Gebirgsschweißhundes Axel einen neuen BGS-Welpen vom Züchter abholen können und beginnt nun mit der Einarbeitung.
Für diese Einarbeitung wären leichte bis mittelschwere Nachsuchen auf Schwarzwild hilfreich. In Zeiten von Corona ein doppelt schweres Unterfangen, das ist uns bewusst! Trotzdem: Wer die Möglichkeit hat, eine Sau zu erlegen, die nach kurzer oder mittlerer Fluchtstrecke liegt, dort einen Lauf am mittleren Gelenk abtrennen und liegen lassen könnte und die Nachsuchenführer Stottele (Tel. 0172/7329013) oder Fischer (Tel. 0177/8877191) informieren kann, würde die Einarbeitung des jungen Hundes sehr unterstützen.
Bitte die Sau nicht über die Fluchtstrecke ziehen und bitte beachten: Bei der Einweisung des Anschusses unbedingt Abstand halten und dann wieder getrennte Wege gehen, da gemeinsame Nachsuchen von Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, derzeit nicht erlaubt sind!
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
nach Rücksprache mit dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat uns das Bayerische Innenministerium gerade mitgeteilt, dass der Einzelansitz weiter möglich ist.
Alle Jagdformen, die gemeinsam mit weiteren Personen ausgeübt werden (Treibjagden, Drückjagden, etc.) sind dagegen untersagt.
Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird auf seiner Website www.stmelf.bayern.de unter "Coronavirus - wichtige Informationen" in der Rubrik "Fragen/Antworten zu Auswirkungen der aktuellen Maßnahmen" die Fragen zur Jagdausübung berücksichtigen, so dass dort der jeweils aktuelle Stand abgefragt werden kann.
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
hier weitere Infos, bedingt durch den Corona/Covid-19-Virus:
1. Der Schützenverein Unterroth hat die Schließung des Tontauben-Schießstandes bis auf weiteres beschlossen. Das heißt, auch die kommenden Jäger-Schießen fallen aus bis weitere Nachricht folgt.
2. Aufgrund der abgesagten Hegegemeinschaftsversammlungen werden die Revierinhaber gebeten, die Streckenlisten per Post an die Untere Jagdbehörde am Landratsamt zu senden. Da der Publikumsverkehr am Landratsamt ab morgen, 17.03.2020, eingestellt wird, ist auch eine persönliche Abgabe dort nicht möglich. Bitte beachten Sie den Abgabetermin 31.03.2020, in Ausnahmefällen spätestens jedoch bis zum 09.04.2020!
3. Die Öffentliche Hegeschau und die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Neu-Ulm e. V. im Bayerischen Jagdverband e. V. am 25.04.2020 wird ebenfalls abgesagt. Weitere Informationen dazu folgen, sobald verlässlich möglich.
Wir bitten um Euer Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender