Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
unser Nachsuchenführer Markus Stottele hat nach dem Verlust seines Bayerischen Gebirgsschweißhundes Axel einen neuen BGS-Welpen vom Züchter abholen können und beginnt nun mit der Einarbeitung.  
 
Für diese Einarbeitung wären leichte bis mittelschwere Nachsuchen auf Schwarzwild hilfreich. In Zeiten von Corona ein doppelt schweres Unterfangen, das ist uns bewusst! Trotzdem: Wer die Möglichkeit hat, eine Sau zu erlegen, die nach kurzer oder mittlerer Fluchtstrecke liegt, dort einen Lauf am mittleren Gelenk abtrennen und liegen lassen könnte und die Nachsuchenführer Stottele (Tel. 0172/7329013) oder Fischer (Tel. 0177/8877191) informieren kann, würde die Einarbeitung des jungen Hundes sehr unterstützen.
Bitte die Sau nicht über die Fluchtstrecke ziehen und bitte beachten: Bei der Einweisung des Anschusses unbedingt Abstand halten und dann wieder getrennte Wege gehen, da gemeinsame Nachsuchen von Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, derzeit nicht erlaubt sind!
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender