Liebe Jägerinnen und Jäger,

ab sofort stehen unsere Vereinsanzeiger von 2010 - 2015 als PDF zum Download auf der Homepage bereit.

 

Mit Waidmannsheil

Kreisgruppe Neu-Ulm

Die Kreisgruppe Neu-Ulm im Bayerischen Jagdverband führt ab Samstag, den 16. Mai 2015, wieder einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Staatliche Jägerprüfung durch.

Die Ausbilder sind erfahrene Jäger und haben u. a. als Förster, Tierärzte und Polizeibeamte fundierte berufsfachliche Erfahrung gesammelt um die Anwärter/innen im umfangreich ausgestatteten Unterrichtsraum in Weißenhorn in den Fächern Jagdwaffen, Wildtierkunde, Recht, Jagdpraxis, Hundewesen und Naturschutz erfolgreich auszubilden. Der Unterricht wird vorwiegend an Wochenenden durchgeführt.

Die Schießausbildung findet auf modernen Schießanlagen statt. Neben der theoretischen Ausbildung wird beim Jagdverband besonderer Wert auf die Vermittlung praktischer Kenntnisse gelegt.

Weitere Informationen und Anmeldung beim 1. Vorsitzenden,

Christian Liebsch, Tel. 07302/33 68 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Hallo zusammen,
 
helft uns Jägern in NRW:  Mitmachen, unterschreiben weiterleiten, auch an sympathisierende Nichtjäger. Wir brauchen Eure Stimme. Wir müssen 100.000 Stimmen gegen Ideologie im Jagdgesetz zusammen bekommen:

http://www.ljv-nrw.de/individuell/jagdreform.php.
 
Mit besten Grüßen und Weidmannsheil
K. Gunter v. Kajdacsy
Nelkenweg 23
53359 Rheinbach
Tel.: 02226 900145
Mob: 0172 4310057
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neu-Ulmer Zeitung 23. März 2015

NUZ 23032015

Am 3. Februar 2015 beschloss das norwegische Parlament mit 79 zu 16 Gegenstimmen die Aufhebung des 2005 aus rein ideologischen Gründen eingeführten Verbotes von Bleischrotmunition. Damit dürfen Bleischrote außerhalb von Feuchtgebieten wieder zur Jagd verwendet werden.

Wie aus der Begründung hervorgeht, fiel die Entscheidung weil sich nachhaltig bewiesen hat, dass Blei das brauchbarste Material für Jagdmunition ist. Kein anderes Material deckt ein ähnlich großes Spektrum von Jagdzwecken ab und funktioniert hierbei so sauber und effizient wie Blei.

Die bleifreien Alternativen verursachen oft unnötiges Leid beim zu jagenden Wild und gefährden den Jäger. Dagegen konnte die vermutete Gefahr für Umwelt und Gesundheit durch die Verwendung von bleihaltiger Jagdmunition in den bisherigen Studien nicht detailliert nachgewiesen werden.

Die Entscheidung zeigt, dass eine ideologiefreie Korrektur vorangegangener Fehleinschätzungen durchaus möglich ist. Die in Norwegen gewonnen Erkenntnisse könnten hoffentlich aktuell genutzt werden, um Fehlentscheidungen in aktuellen Gesetzgebungsverfahren zu vermeiden.

(Quelle: Forum Waffenrecht)