Hubertusmesse Buch 2013

Um den Jagdbeiratsmitgliedern vor Ort Informationen über die Situation in den Revieren im Landkreis Neu-Ulm zu vermitteln, wurde in der Jagdbeiratssitzung am 07.05.2013 vereinbart, dass künftig regelmäßige Revierbegänge stattfinden sollen.
Daher fand am Dienstag, den 08. Oktober 2013, ein Revierbegang des Jagdbeirates unter der Leitung von Landrat Erich Josef Geßner in den Revieren Ober- und Unterfahlheim sowie Nersingen statt. Themen waren unter anderen:
 
Graugansproblematik, Anlage von Biotopflächen, Bestand und Situation des Niederwildes, Freizeitverhalten, besondere Situation des Auwaldes, Verbiss und Eschentriebsterben.
 
Alle im Jagdbeirat vertretenen Interessengruppen kamen zu Wort, Jagdberater Heinz Riedl begleitete den Revierbegang fachkundig. Die Situation in den Revieren wurde vor Ort von den Revierinhabern Elmar Zeller und Hans-Jürgen Kuisl erläutert.
 
Mit Waidmannsheil!
Christian Liebsch

 

 

Pirsch2013

Am Freitag, den 04. Oktober 2013, fand auf der Schießanlage der Königlich-Priviligierten Schützengesellschaft in Weißenhorn unser 3. Hegegemeinschafts-Vergleichsschießen statt.
Geschossen wurden wieder 3 Disziplinen, jeweils im jagdlich zugelassenen Mindestkaliber mit eigenen Waffen:
-    5 Schuss auf die Wild-Ringscheibe (Rehbock) in 100 m, stehend angestrichen
-    5 Schuss auf den laufenden Keiler,
    diese 10 Schuss gingen in die Wertung für die Langwaffe und das HG-Ergebnis,
-    5 Schuss mit der Kurzwaffe, ab .38 Spezial oder 9 mm (freiwillig, in Einzelwertung).

Gewertet wurden die 5 besten Schützen je Hegegemeinschaft.

Ergebnisse:
Einzelschützen Langwaffe:

Sattler Martin (90 Ringe)
Kastler Patrick (87 Ringe)
Haas Martin (86 Ringe)

Einzelschützen Kurzwaffe:

Liebsch Christian (43 Ringe)
Kasper Thomas (40 Ringe)
Haas Martin und Ries Willi (je 37 Ringe)

Wertung Hegegemeinschaft:
 1.    Platz: Hegegemeinschaft III: Karl-Heinz Dangel (84), Thomas Kasper (79), Jürgen Schuler (75), Armin Wittmann (66), Leo Weithmann (62)
 2.    Platz: Hegegemeinschaft II: Patrick Kastler (87), Martin Haas (86), Jörg Rosenkranz (57), Mario Schramm (53), Siegmar Linder (51)
 3.    Platz: Hegegemeinschaft I: Roland Gans (69), Andreas Aschmer (67), Willi Ries (65), Anton Würfel (63), Karl Thoma (54).

Wir bedanken uns wieder bei unserer „Jägerwirtin“ Irmgard Steinle und bei Diane Kunzmann für die hervorragende Bewirtung, beim Schießwart August Nehmer und den Aufsichten Thomas Kasper und Timo Laible für die geordnete Durchführung des Schießbetriebes sowie bei den Königlich-Priviligierten Schützen, vertreten durch den 1. Schützenmeister, Karl-Heinz Dangel, für die Nutzung des Schießstandes.

Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
am morgigen Freitag, den 04. Oktober 2013, findet ab 18.00 Uhr im Schützenheim der Königlich Priviligierten Schützengesellschaft Weißenhorn unser jährliches Hegegemeinschafts-Vergleichsschießen statt!
 
Gewertet werden die besten 5 Einzelschützen jeder Hegegemeinschaft, die anderen dürfen die Veranstaltung als Übungsabend betrachten. Jeder Schütze hat 5 Schuß auf den laufenden Keiler und 5 Schuß auf den Rehbock. Die Gesamtringzahl (max. 100) geht in die Wertung.
Wer möchte, kann auch Kurzwaffe schießen. Hier erfolgt eine separate Einzelwertung.
Ich bitte die Vorjahressieger die Wanderpokale wieder mitzubringen!
 
Die Siegerehrung erfolgt zum Ende der Veranstaltung (Anmeldeschluß 20.30 Uhr). Selbstverständlich werden wir im Schützenheim wieder, wie gewohnt, hervorragend bewirtet!
 
Ebenso treffen sich ab 19.30 Uhr alle Interessenten des nächsten Lehrgangs zur Brauchbarkeitsprüfung zu einem einführenden Informationsabend im Unterrichtsraum im 1. Stock des Schützenheims.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender