Liebe Jägerinnen und Jäger,
wir möchten Sie auf 2 Veranstaltungen am kommenden Freitag, den 07. Oktober 2016, im Schützenheim in Weißenhorn hinweisen:
1. Ab 18.00 Uhr findet das Hegegemeinschafts-Vergleichsschießen statt.
Geschossen wird auf Bock/Fuchs (100 m) und laufenden Keiler (60 m) mit der Langwaffe und auf Wildscheiben mit der Kurzwaffe (für Interessenten auf 25 m). Meldeschluss ist um 20.30 Uhr.
Die einzelnen Disziplinen sind so gestaltet, dass sie den Bedingungen für den Erwerb der jeweiligen Schießnadel (Büchse, Keiler, Kurzwaffe) entsprechen. Der Eintrag in das BJV-Schießübungsheft erfolgt durch die Aufsichten. Es ist mit den jeweils jagdlich erforderlichen Mindestkalibern (Kurzwaffe Fangschuss tauglich) zu schießen.
Die Einzel-Disziplinen sind:
Büchse: 3 Schuss Bock, 2 Schuss Fuchs auf 100 m
Laufender Keiler: 5 Schuss
Kurzwaffe: 3 Schuss auf unterschiedliche Wildscheiben
Für das Vergleichs-Schießen werden jeweils die 5 besten Schützen der Hegegemeinschaft (nur Langwaffe) gewertet. Die Siegerehrung erfolgt im Anschluss an das Schießen. Für Bewirtung ist gesorgt!
Start-/Standgeld: Langwaffe 3,- Euro, Kurzwaffe 2,- Euro.
Achtung Vorjahresgewinner: Bitte den Wander-Pokal wieder mitbringen!
2. Ab 19.30 Uhr findet der Infoabend für den nächsten Hundeführer-Lehrgang zur Brauchbarkeitsprüfung im Ausbildungsraum des Schützenheimes im 1. Stock statt. Die Hundeführer, die beabsichtigen, an diesem Kurs teilzunehmen, sind herzlich eingeladen und erhalten dort erste wichtige Infomationen zur Vorbereitung auf den Kurs und die Junghundetreffen.
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Ergebnis Der Jagdschutz- und Jägerverein Günzburg war heuer der Gastgeber des traditionellen Kreisgruppenvergleichsschießens. Die Jäger der Kreisgruppen des Bayerischen Jagdverbandes aus Günzburg, Neu Ulm und Krumbach haben sich dem Wettbewerb gestellt. Die Günzburger Jäger haben keinen eigenen Wurftaubenschießstand und nutzen die Anlage der Krumbacher Jäger in Kemnat mit. Der Krumbacher Schießstandchef Christian Scheel mit seinem Team hatte einen anspruchsvollen Parcours vorbereitet. In diesem Jahr fand die Veranstaltung auf Vorschlag von Christian Scheel zu Gunsten der Hilfsorganisation Bunter Kreis statt. Das Ziel war, neben guten Schießergebnissen auch ein möglichst hohes Spendenergebnis zu erzielen.
Die Repräsentantin des Bunten Kreises aus Augsburg, Kerstin Biedermann, konnte für krebskranke und unheilbar kranke Kinder einen Spendenscheck von € 1.000, entgegennehmen.
Sportlich hatte die Kreisgruppe Krumbach unter der Führung des Vorsitzenden Erich Frey in diesem Jahr erneut die Nase vorn. Die vom Vorsitzenden der Kreisgruppe Neu- Ulm Christian Liebsch angeführte Mannschaft konnte den zweiten Platz erringen. Als Gastgeber freute sich der Jagdschutz- und Jägerverein Günzburg über den dritten Platz.
Die besten Einzelschützen der Kreisgruppen waren P. Kuen, Krumbach, W. Schneider, Neu Ulm und J. Göppel, Günzburg.
Der Vorsitzende des Jagdschutz- und Jägerverein Günzburg, Manfred Borchers, dankte allen Jägern für die Teilnahme am Schießen und überreichte an Sieger und Platzierte die Ehrenpreise. Besonderer Dank an Ferdinand Munk für die Unterstützung der Veranstaltung.
Das regelmäßige Übungsschießen der Jägerschaft ist Grundlage für Sicherheit und Präzision im Umgang mit dem Handwerkszeug des Jägers. Die Kreisgruppen des Bayerischen Jagdverbandes bieten regelmäßig Schießveranstaltungen zur Inübunghaltung an.
Weitere Informationen auch unter www.jjv-guenzburg.de
Ergebnisse des Kreisgruppenvergleichsschießen am 11. September 2016 in Kemnat:
Gesamtteilnehmerzahl: | 58 | ||
KG Neu-Ulm: | 24 | ||
KG Günzburg: | 19 | ||
KG Krumbach: | 15 | ||
KG Gruppenergebnis: | 1. Platz | KG Krumbach | 84/14 |
2. Platz | KG Neu Ulm | 72/13 | |
3. Platz | KG Günzburg | 68/4 |
Die jeweils fünf besten Schützen der Kreisgruppen (Wertung):
Krumbach | 1. | Kuen, P. | 18/2 |
2. | Frey, Erich | 18/4 | |
3. | Scheel, Christian | 17/4 | |
4. | Haider | 16/2 | |
5. | Trautmann | 15/2 | |
Neu-Ulm | 1. | Schneider. W | 17/3 |
2. | Kast J. | 14/1 | |
3. | Leplat | 14/2 | |
4. | Rupp | 14/5 | |
5. | Rosenkranz | 13/2 | |
Günzburg | 1. | Göppel, Josef | 16/1 |
2. | Götz, Georg | 16/2 | |
3. | Rößle, Hans | 12/0 | |
4. | Schuster, Josef | 12/0 | |
5. | Plaha, Karl | 12/1 |
Die Veranstaltung wurde zu Gunsten des Bunten Kreises, einer Institution, die sich für krebskranke und lebenslimitierte Kinder einsetzt, durchgeführt. Die Repräsentantin der Institution Frau Kerstin Biedermann konnte einen Scheck über
€ 1000,- entgegennehmen. Die Veranstaltung wurde unterstützt durch Ferdinand Munk.
Manfred Borchers
Liebe Jägerinnen und Jäger,
1. Benefiz-Freundschaftsschießen GZ/KRU/NU
Am kommenden Sonntag, den 11. September 2016, findet von 09.00 - ca. 16.00 Uhr auf der Wurftauben-Schießanlage in Kemnat (Navi: 89347 Burtenbach-Kemnat, Klingenburger Straße 5) das diesjährige Freundschafts-Schießen mit den Kreisgruppen Günzburg und Krumbach statt. Veranstalter ist dieses Jahr der Jagdschutz- und Jägerverein Günzburg e. V..
Es werden zwei Wurfserien Jagdparcours mit jeweils 10 Tauben je Teilnehmer gewertet. Die besten 5 Schützen jeder Kreisgruppe kommen in die Wertung, die jeweils 3 besten Schützen werden mit einer Plakette geehrt. Die beste Kreisgruppe erhält eine Auszeichnung. Die Siegerehrung wird gegen 15.30 Uhr - 16.00 Uhr stattfinden, je nach Andrang.
In diesem Jahr wurde die Schießzeit ausgeweitet, da das Schießen als Benefiz-Schießen zu Gunsten einer Kinderkrebs-Station stattfinden wird, wohin der Erlös fließen soll. Wir erwarten eine Rekord-Teilnehmerzahl und wollen mit diesem Freundschafts-Schießen gemeinsam mit unseren Jagdkameraden aus den benachbarten Kreisgruppen auch ein wenig Öffentlichkeitsarbeit betreiben.
2. Bereits am Montag, den 5. September 2016, findet ab 19.00 Uhr wieder das erste Montags-Schießen im Schützenheim in Weißenhorn statt.
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
gerne möchten wir Sie auf die anstehenden Veranstaltungen aufmerksam machen:
1. Am kommenden Freitag, den 02.09.2016, bieten wir um 19.00 Uhr einen vom Freundeskreis der Ulmer und Neu-Ulmer Jägervereinigungen organisierten Vortrag zum Thema "Hundearbeit im Schwarzwildgatter" im Müller Schießzentrum in Ulm an.
Dabei referiert Dr. Werner Schreiber, Amtsleiter im Amt für Veterinärwesen Schwäbisch Hall, über den Betrieb des Schwarzwildgatters Louisgarde, östlich von Bad Mergentheim, nahe der Bayerischen Grenze. Der von Gattermeister Joachim Göller zusammengestellte und umfangreich bebilderte Vortrag wird etwa 80 Minuten dauern.
Bereits um 17.30 Uhr treffen sich die Mitglieder des Freundeskreises zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen an gleicher Stelle.
2. Am kommenden Samstag, den 03.09.2016, schließen wir mit der Brauchbarkeitsprüfung und dem förmlichen Abschluß mit Urkundenübergabe den 50. Vorbereitungslehrgang in der Geschichte der Kreisgruppe Neu-Ulm im Bayerischen Jagdverband ab. Hierfür danken wir allen Unterstützern, vor allem unseren Hundeobleuten und den Richtern. Durch ihren Einsatz gab es seit Gründung der Kreisgruppe nur wenige Jahre, in denen kein Lehrgang stattfinden konnte.
3. Ab Dienstag, den 04. Oktober 2016, bietet unser musikalischer Leiter und ausgebildeter Dirigent der Bläsergruppe Nord, Wolfgang Metz, wieder einen Anfängerkurs zum Jagdhornblasen an. Unterricht ist jeweils dienstags, von 18.30 - ca. 19.30 Uhr, im Vereinsheim, 1. Stock, Heimstraße 9, 89284 Pfaffenhofen/Beuren (neben der Grundschule). Der Kurs dauert bis ca. April 2017 mit dem Ziel, dass alle Teilnehmer bis dahin die gängigen Jagdsignale blasen können. Der Kurs wird von der Kreisgruppe finanziell gefördert, für die Teilnehmer verbleibt eine Eigenbeteiligung von € 30,-. Sie brauchen am ersten Tag nichts mitzubringen, es sei denn, Sie haben bereits ein Fürst-Pless oder Parforcehorn in B, auf dem Sie beginnen wollen. Wolfgang Metz wird Sie beraten oder falls erforderlich, ggf. ein Leihhorn zur Verfügung stellen. Anmeldungen bitte bei Wolfgang Metz (MetzW(at)web.de) oder beim 1. Vorsitzenden.
Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
anbei senden wir Ihnen 2 Mitteilungen des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, die wir über die Untere Jagdbehörde erhalten haben, mit der Bitte um Kenntnisnahme, Beachtung und Mitteilung an Jagdkameraden ohne Email-Adresse.
Zusammengefasst bedeutet dies, dass im Rahmen der Jagdausübung erlegte Rabenvögel vor dem Verzehr (z. B. "Hähersuppe") auf Trichinen untersucht werden müssen. Die Entnahme der Probe (10 g Kopfmuskulatur) darf jedoch nicht durch den Jäger selbst erfolgen, sondern muss durch einen Veterinär/Tierarzt/Fleischbeschauer durchgeführt werden, der die Probe der Untersuchung zuführt.
Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender