Liebe Jägerinnen und Jäger,
dieses Rundschreiben richtet sich in erster Linie an unsere Revierinhaber.

Die Methode der flächendeckenden Erhebung von Tierarten stellt einen besonders wichtigen Baustein für das in der Wissenschaft anerkannte Wildtiermonitoring Bayern dar. Damit besteht für die Jägerschaft eine gute Gelegenheit, ihre Verantwortung für die jagdbaren Arten im Hinblick auf eine nachhaltige Nutzung zu dokumentieren.

Zu diesem Zweck übermittelt der Bayerische Jagdverband den beiliegenden Fragebogen an alle bayerischen Revierinhaber. Sie werden gebeten, den Bogen gewissenhaft auszufüllen und bis spätestens Ende Juni 2016 an den BJV zurückzusenden.

Für Rückfragen steht Ihnen das BJV-Fachreferat Wildtiermonitoring unter der Telefonnummer 089/990 234 33 gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil!

Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Aufnahmebogen_2016.pdf

 

 

Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
am kommenden Freitag, den 05.02.2016, bieten wir beim Jägerstammtisch im Schützenheim in Weißenhorn folgendes Programm:
 
18.00 - 19.00 Uhr Schießgelegenheit Büchse 100 m
19.00 Uhr Vortrag "Schutz von Jagdhunden bei Drück- und Stöberjagden und auf der Nachsuche" mit einzigartigen Filmberichten aus der Sichtweise des Stöberhundes, mit Meutenführer Walter Müller.
 
Vorankündigung:
In Ergänzung zum o. g. Vortrag findet am darauffolgenden Freitag, den 12.02.2016, ebenfalls ab 19.00 Uhr an gleicher Stelle ein Seminar für Hundeführer mit dem Thema "Erste Hilfe für Jagdhunde" unter der Leitung von Tanja Jordan, Tiermedizinische Fachangestellte, statt.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
1. Ab morgen, Donnerstag, den 28.01.2016, bis Sonntag, den 31.01.2016, ist unsere Kreisgruppe wieder mit einem Stand auf der Jagd- und Fischerei-Messe in Ulm vertreten. Wir informieren am Stand über unsere Jäger- und Hundeausbildung, bieten Nistkästen und Vesperbretter sowie BJV-Service-Artikel zum Kauf und werden wieder von dem Bayerischen Jägerinnenforum und dem Falkner Günther Rau unterstützt, die bei uns am Stand anzutreffen sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Stand in Halle 6!
 
2. Wie Sie dem Vereinsanzeiger entnehmen konnten, führen wir im Zeitraum vom 26.02. - 20.03.2016 einen Jagdaufseher-Lehrgang im Unterrichtsraum im Schützenheim in Weißenhorn durch. Weitere Info und Anmeldung bitte möglichst bis Sonntag, den 31.01.2016 beim 1. Vorsitzenden.
 
3. Aufgrund einzelner Nachfragen weisen wir darauf hin, dass das Veranstaltungsprogramm der Kreisgruppe im Vereinsanzeiger diesmal auf einer Ausklapp-Seite auf der letzten (Umschlag-) Seite innen zu finden ist. Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
die Vortragsreihe im Rahmen unserer Jägerstammtische im Schützenheim in Weißenhorn beginnen wir am kommenden Freitag, den 15.01.2016, ab 19.00 Uhr mit dem Vortrag von Philip Bust, Revierjagdmeister und Wildlebensraumberater für Schwaben am AELF Krumbach. Thema seines Vortrages sind "Steigerungsmöglichkeiten der Artenvielfalt in der Feldflur anhand des bayerischen Kulturlandschaftsprogrammes (Kulap)".
 
Im vergangenen Jahr wurde für jeden Regierungsbezirk Bayerns ein Wildlebensraumberater installiert. Wir freuen uns, dass der für uns zuständige Berater seinen Amtssitz am AELF Krumbach und damit fast vor unserer Haustür hat. Nützen Sie daher die Gelegenheit, sich im Rahmen seines Vortrages über die Möglichkeiten der Wildlebensraumverbesserung zu informieren und zu erfahren, welche Unterstützung es beim Schaffen wertvoller Wildlebensräume gibt. Gerne können Sie auch Ihren Jagdvorsteher oder weitere interessierte Jagdgenossen mitbringen.
 
Wie immer, besteht zuvor von 18.00 - 19.00 Uhr Schießgelegenheit auf dem Schießstand.
 
Im Anschluss an den Vortrag treffen sich die Helfer bei Auf-/Abbau und Standdienst unseres Messestandes bei der Jagd- und Fischereimesse in Ulm vom 28. - 31.01.2016 im Unterrichtsraum. Wir würden uns über weitere Verstärkung freuen. Wer also noch Lust hat unser Messeteam zu verstärken, ist herzlich willkommen!
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
zunächst Ihnen allen ein vor allem gesundes neues Jahr, stets guten Anblick und Waidmannsheil!
 
Hier noch eine aktuelle Kurzinformation zum EU-Waffenrecht:
 
EU-Waffenrechtspläne – aktueller Stand: Kein Halbautomatenverbot für Jägerinnen und Jäger
 
Zahlreiche Europaabgeordnete aus Bayern haben die Anschreiben und persönlichen Gespräche des BJV-Präsidenten Prof. Dr. Vocke gegen eine weitere Verschärfung der EU-Feuerwaffenrichtlinie zeitnah aufgegriffen.
 
Mit Blick auf das geplante Verbot halbautomatischer Waffen für Privatpersonen konnte bereits eine positive Klarstellung erreicht werden: „Der Besitz von halbautomatischen Waffen für die Jagd oder den Schießsport soll Privatpersonen weiterhin mit Genehmigung erlaubt sein“, so eine entsprechende Veröffentlichung der Europäischen Kommission.
 
Der BJV dankt den Europaabgeordneten für diese wichtige Konkretisierung der EU-Kommissionspläne!
Die Abgeordneten weisen aber auch darauf hin, dass die von den tragischen Terroranschlägen in Paris ausgelöste Debatte um das EU-Waffenrecht im Europäischen Parlament nun erst beginnt. Die von der EU-Kommission vorgelegten Pläne werden u.a. in den zuständigen Fachausschüssen des EU-Parlaments diskutiert und bedürfen der Zustimmung des Europäischen Parlaments wie des Ministerrats. Der BJV bleibt auf allen Ebenen, insbesondere in Brüssel weiter dran.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender