Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
wir hoffen, Ihr hattet einen guten Aufgang der Bockjagd und schöne Jagderlebnisse!
 
Nachdem das erste "Bockfieber" nun abgeklungen sein dürfte, wollen wir Euch zu unserem traditionellen Freundschaftsschießen und Grillfest mit der Schützengesellschaft vor oder im Schützenheim (wetterabhängig) in Weißenhorn am kommenden
 
Freitag, den 03. Juni 2016, um 19.00 Uhr,
 
ganz herzlich einladen! Wie gewohnt, richten wir Jäger das Fest aus.
 
Die Absolventen unserer Ausbildungskurse sind eingeladen, das Fest zum Jahrgangstreffen an alter Wirkungsstätte zu nutzen. Unser Ausbildungsleiter und die Ausbilder freuen sich, Euch wieder zu sehen. Die Jahresscheibe hat heuer dazu einen besonderen Bezug, siehe Anhang!
 
Diese Scheibe wird dem besten Schützen/in (jeder Besucher hat 1 Schuss) mit unserem Vereinsgewehr (Kaliber .222 Rem), freihändig auf den stehenden Keiler (ca. 60 m) überreicht. Ferner erhält der /die Sieger/in einen Geschenkkorb mit Wildprodukten aus der Metzgerei Klein.
 
Maria und Josef Klein werden auch wieder Steaks von Rind und Schwein aus eigener Schlachtung und leckere Grillwürste für uns grillen. Dazu gibt es feine Salate, Nachtisch und später Kaffee und köstlichen Kuchen. Schon heute ein herzlicher Dank an alle unsere Spenderinnen!
 
Das Fest umrahmt unsere Jagdhornbläsergruppe Süd und findet bei jeder Witterung statt, bei Regen im Saal. Alle Helfer bei der Jagd- und Fischereimesse erhalten 1 Essen und 1 Getränk gratis.
 
Bitte informiert auch Eure Jagdkameraden ohne Email-Adresse! Wir freuen uns auf ein schönes Jägerfest!
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Jahresscheibe 2016

Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
in Pressemitteilungen betont die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forst und Gartenbau immer wieder ihre herausragenden Versicherungsleistungen. Rückmeldungen vieler Revierinhaber belegen jedoch, dass durch die SVLFG tatsächlich viele Versicherungsfälle ablehnt werden. Da dem Bayerischen Jagdverband seitens der SVLFG trotz wiederholter Nachfragen dazu keine konkreten Zahlen benannt werden, hoffen wir mit beiliegender Umfrage (siehe Anhang) aussagekräftige Antworten von den bayerischen Revierinhabern zu erhalten. Dazu werden in Kürze auch alle bayerischen Hegegemeinschaftsleiter mit der Bitte um Beteiligung an der Umfrage angeschrieben.
Bitte unterstützen Sie den Bayerischen Jagdverband und senden Sie den ausgefüllten Fragebogen an die angegebene Anschrift zurück.
 
Vielen herzlichen Dank!
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Umfrage zu Leistungen der Sozialversicherung

Liebe Jägerinnen und Jäger,
sehr geehrte Damen und Herren,
 
1. Im Anhang erhalten Sie die Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 und die Einladung zur Öffentlichen Hegeschau 2016.
 
2. Der musikalische Leiter unserer Bläsergruppe Nord, Wolfgang Metz, bietet von September 2016 bis April 2017 wieder einen Anfängerkurs zum Jagdhornblasen an. Die Unterrichtsstunden sind jeweils dienstags, von 18.30 - 19.30 Uhr. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Anfänger ohne Vorkenntnisse bis zum Ende des Kurses die gängigen Jagdsignale blasen können. Vorhandene Jagdhörner (Fürst Pless oder Parforcehorn in B) können mitgebracht werden. Neue Hörner bitte in Absprache mit Wolfgang Metz kaufen. Anmeldung bis Kursbeginn bitte bei Wolfgang Metz, Tel.Nr. 07309/92 12 62.
 
Mit Waidmannsheil!

Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Einladung JHV 2016

Einladung Hegeschau 2016

Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
Am kommenden Freitag, den 01.04.2016, findet unser nächster Jägerstammtisch im Schützenheim in Weißenhorn statt. Ab 18.00 Uhr besteht Schießgelegenheit, wie gewohnt.
Ab 19.00 Uhr hören wir einen Vortrag von Harald Fischer zum Thema: "Die verhaltensbiologische Ausbildung des Jagdhundes im Fachgebiet Schweiß". Harald Fischer, unser Nachsuchenführer, hat bereits mehrere Hunde zu absoluten Nachsuchen-Spezialisten ausgebildet und berichtet in diesem Vortrag über seine Erfahrungen und sein Erfolgskonzept.
 
Am ersten und dritten Montag im April (04.04. und 18.04.16) bieten wir  das jährliche Schießnadel-Schießen im Schützenheim in Weißenhorn an. Eine gute Gelegenheit, die Jagdwaffen für das neue Jagdjahr an- bzw. einzuschießen!
 
Max Götzfried bietet ein Pirschseminar auf Sauen an. Detaillierte Infos und Kosten finden Sie unter:http://www.maxgoetzfried.de/seminare-2/
Falls genügend Interessenten zusammenkommen, würden wir versuchen, ihn für ein Seminar bei uns vor Ort zu gewinnen. Ein im Landkreis zentral gelegenes Revier stünde zur Verfügung. Die Teilnehmer übernehmen die Seminargebühr selbst. Interessenten melden sich bitte per Email bis zum 08.04.2016 beim 1. Vorsitzenden.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
1 . Am kommenden Freitag, den 04.03.2016, findet unser nächster Jägerstammtisch im Schützenheim statt. Wie immer besteht dabei von 18.00 - 19.00 Uhr Schießgelegenheit.
Ab 19.00 Uhr hören wir den Vortrag "Notwendige Hegemaßnahmen im Niederwild-Revier" von Dr. Heinrich Spittler. Dr. Spittler ist einer der namhaftesten Referenten und Autoren Deutschlands zu diesem Thema und hat selbst Fallensysteme entwickelt. Daher wird die Raubwildbejagung einen entsprechenden Stellenwert in seinem Vortrag einnehmen.
 
2. Am Samstag, den 12.03.2016, findet im Müller Schießzentrum in Ulm (MSZU) ein Gamsbock-Schießen als gemeinsame Veranstaltung der Jägervereinigung Ulm und der Kreisgruppe Neu-Ulm statt. Ab kommenden Dienstag, den 1. März 2016, wird hierzu um Anmeldung beim Schießobmann der JV Ulm, Bernhard Groner, gebeten, damit Schießzeiten zugewiesen und Wartezeiten vermieden werden können. Die Ausschreibung hierzu erhalten Sie im Anhang.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender