Liebe Jägerinnen und Jäger,
1. ASP - Jagdreisen und Drückjagden
Im Anhang senden wir Ihnen je ein Schreiben der Bayerischen Staatsministerien für Umwelt und Verbraucherschutz sowie Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Hinblick auf die ASP im Zusammenhang mit Jagdreisen und Drückjagden mit der Bitte um Beachtung.
- ASP beim Wildschwein, Hinweis auf Biosicherheitsmaßnahmen bei Jagdreisen
- ASP beim Wildschwein, Freiwillige Fallwildsuche um Stellen mit erhöhtem Risiko
2. Helfer bei der Praktischen Jägerprüfung in Weißenhorn
Wir suchen noch weitere Helfer, idealerweise rüstige Ruheständler, die bereit wären, uns bei der Durchführung der Praktischen Jägerprüfung in Weißenhorn zu unterstützen. Es geht hier hauptsächlich um die begleitende Betreuung und Bewirtung des Prüfungslokals. Interessierte melden sich bitte beim 1. Vorsitzenden.
3. Schießen auf den laufenden Keiler
Am kommenden Montag, den 04. September 2023, beginnen ab 19:00 Uhr wieder unsere Montagsschießen im Schützenheim in Weißenhorn. Zum Auftakt beginnen wir mit dem Schießen auf den laufenden Keiler. Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb der "BJV-Keilernadel" und des Schießnachweises. Meldeschluss ist 20:00 Uhr.
Das darauffolgende Keiler-Schießen findet dann am Montag, den 25.09.2023, von 19:00 - 21:00 Uhr statt.
4. Freundschaftsschießen GZ-KRU-NU
Am Sonntag, den 10.09.2023, findet von 09:30 - 15:00 Uhr auf der Tontaubenanlage in Kemnat das traditionelle Freundschaftsschießen mit den benachbarten Jägervereinen Günzburg und Krumbach statt. Schießobmann Christian Scheel erwartet die Teilnehmer mit einem interessanten Schießprogramm. Wir würden uns freuen, wenn wir wieder zahlreich vertreten wären. Für Bewirtung am Schießstand und freundschaftliche Atmosphäre ist wie immer gesorgt!
5. Landkreisübergreifende Wildgänsejagd am Samstag, den 30. September 2023
Die Jägervereine Augsburg, Schwabmünchen, Dillingen, Donauwörth, Günzburg, Krumbach und Neu-Ulm haben sich zusammengeschlossen und eine gemeinsame, regional übergreifende und gleichzeitige Gänsejagd vereinbart. Diese soll von Beginn der Morgendämmerung bis mindestens 09:30 Uhr andauern. Ziel ist, die Gänse flächendeckend in Bewegung zu halten. Die Organisation vor Ort übernimmt jedes teilnehmende Revier selbst. Gemeinsames Streckelegen kann über die Hegegemeinschaften organisiert werden. Die teilnehmenden Reviere werden gebeten, die Jagdstrecke dieses Tages an die jeweiligen Kreisvorsitzenden zu melden, damit der Erfolg dieser Aktion bewertet werden kann. Bitte unbedingt genügend brauchbare Hunde bereithalten und das Verbot der Verwendung von Bleischrot beachten! Diese Aktion bietet sich ferner an, revierlose Jungjäger zu beteiligen.
6. Motorsägen- und Fallenlehrgang
Für den Motorsägenlehrgang am 12. und 13. bzw. 14.10.2023 und den Fallenlehrgang am 07.10.2023 sind noch genügend Plätze frei. Interessierte melden sich bitte bis kommenden Dienstag, den 05.09.23, beim 1. Vorsitzenden.
Liebe Jägerinnen und Jäger,
1. Aufwandsentschädigung für das Erlegen von Schwarzwild
Heute erhielten wir vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über die Untere Jagdbehörde die anhängenden Informationen zur Beantragung der Aufwandsentschädigung für das Erlegen von Schwarzwild für das Jagdjahr 2022/2023. Als Abrechnungsstelle wird - wie berichtet - das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Antrags- und Auszahlungsverfahren durchführen. Bitte beachten Sie die Antragsfrist bis Ende November. Die Streckenlisten der Reviere, die Schwarzwild erlegt hatten, wurden zwischenzeitlich von der Unteren Jagdbehörde bestätigt und an die Revierinhaber zurückgesandt.
2. Präparate für Lernort-Natur-Anhänger
Für unseren Lernort Natur-Anhänger suchen wir noch gut erhaltene Ganz-Präparate, vorwiegend von Haarwild, vorzugsweise Reh, Fuchs, Dachs. Zum realistischen Erleben der Natur gehört für die meisten Kinder das Anfassen, Streicheln und Spüren. Wir freuen uns daher über jede Spende von Präparaten, die gut erhalten sind.
3. Anfängerkurs Jagdhornblasen
Unser Bläserobmann und ausgebildeter Dirigent der Jagdhornbläsergruppe Nord, Wolfgang Metz, bietet von Oktober bis April erneut einen Anfängerkurs zum Jagdhornblasen an. Der Unterricht findet ab dem 10. Oktober 2023, jeweils dienstags von 18:15 bis 19:15 Uhr, im 1. Stock im Vereinsheim/Feuerwehrhaus in 89284 Pfaffenhofen/Beuren, Heimstraße 9, statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Über die Anschaffung von Jagdhörnern oder die Bereitstellung von Leih-Instrumenten wird zum Kursbeginn informiert. Der Kurs wird wieder von der Kreisgruppe bezuschusst, so dass die Teilnahmegebühr (komplett!) lediglich € 30,- beträgt. Bis zum Ende des Kurses können die Teilnehmer i. d. R. die gängigen Jagdsignale blasen.
4. Landkreisübergreifende Gänsebejagung
Für Samstag, den 30.09.2023, von 06:30 Uhr bis 09:30 Uhr, planen die Kreisgruppen bzw. Jägervereine Dillingen, Günzburg, Krumbach und Neu-Ulm eine Landkreis übergreifende Gänsebejagung. Reviere mit Gänsegewässern sollten sich den Termin vormerken. Weitere Info folgt.
Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
- Afrikanische Schweinepest (ASP) - Freiwillige Aufwandsentschädigung für das Erle- gen von Wildschweinen - Fortführung für das Jagdjahr 2022/2023
- Anlage UMS vom 03.08.2023
Liebe Jägerinnen und Jäger,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass nun auch unsere neuen Radiocäsiummessstellen die Anerkennung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit als "Qualifizierte Wildbretmessstelle" erhalten haben. Ebenso wurde die Messstelle Obenhausen mit dem neuen Betreiber erneut geprüft und anerkannt. Waidmannsdank allen Betreibern für Ihren ideellen Einsatz für diese wichtige Aufgabe!
Wir verfügen nun über ein dichtes Netz an Qualifizierten Messstellen in unserem Landkreis, so dass die Wege für die Probenüberbringer möglichst kurz gehalten werden können.
Unsere Messtellen im Überblick:
Nersingen: Dr. Jörg Ludwig, Ulmer Straße 8, 89278 Nersingen, Tel. 07308/23 52
Straß: Josef Klein, Hauptstraße 63, 89278 Straß, Tel. 07308/91 96 95
Weißenhorn: Renate Halusa, Kettelerstraße 4, 89264 Weißenhorn, Tel. 07309/56 50
Vöhringen: Margit Schramm, Saarbrücker Straße 14, 89269 Vöhringen, Tel. 0171/64 90 52 2
Obenhausen: Florian Steck, Sommerstraße 8, 89290 Obenhausen, Tel. 0176/24 74 66 26
Liebe Jägerinnen und Jäger,
1. Die Aufwandsentschädigung für die Schwarzwildbejagung (ASP-Prämie) wird es weiterhin geben. Der Bayerische Landtag hat die Aufnahme in den Haushalt 2023 beschlossen. Die Bayerische Landesanstalt für Umwelt hat die Abwicklung/Auszahlung neu ausgeschrieben. Es steht also noch nicht fest, wie die Abwicklung erfolgen wird und es gibt auch noch keine Antragsformulare. Wir halten Sie informiert.
2. Die Kitzrettungs-Saison läuft und es konnten schon wieder weit über 100 Kitze mit unseren Drohnen gerettet werden. Ein herzlicher Dank an alle die hier so tatkräftig unterstützen!
3. Am kommenden Freitag, den 02. Juni 2023, findet um 19:00 Uhr im Schützenheim in Weißenhorn unser jährliches Freundschafts-Schießen und Grillfest mit den Schützen und das Jahrgangstreffen unserer Ausbildungslehrgänge statt. Bei gutem Wetter feiern wir im Freien vor dem Schützenheim und bei schlechtem Wetter im Saal im 1. Stock.
Beim Schießen hat jeder Teilnehmer 1 Schuss mit einer zur Verfügung gestellten Jagdwaffe im Kaliber .222 Remington auf die Murmelscheibe in 100 m, Einlage: € 1,-. Der beste Schütze wird auf der handgemalten Jahresscheibe (Foto siehe Anhang) verewigt und erhält einen kleinen Präsentkorb. Ein mitgebrachter Gehörschutz ist willkommen.
Bewirtet werden wir mit Rinder Hochrippen- und Schweinehals-Steaks sowie Roten Würsten vom Grill der Metzgerei Josef Klein und einem bunten Salat-Buffet, Kaffee und Kuchen.
Durch den Abend begleitet uns die Jagdhornbläsergruppe Neu-Ulm Süd unter der Leitung von Manuela Konrad.
Salat- und Kuchenspenden sind herzlich willkommen, bitte meldet diese zur Abstimmung bei mir an.