Liebe Jägerinnen und Jäger,

 

1. Rehkitzrettung mit Drohnen

Die Kitzrettungs-Saison steht bevor, die Akkus sind geladen und die Drohnen sind startklar. Auch dieses Jahr fliegen wir mit 4 Drohnen-Teams der Kreisgruppe, die aber noch Verstärkung brauchen, ob als Pilot, Beobachter oder Helfer, um je nach Wetterlage auch mehrere Tage hintereinander durchhalten zu können. Zwischenzeitlich sind auch mehrere Reviere unserer Kreisgruppe mit eigenen Drohnen ausgestattet, so dass die Flächenleistung, die wir Jäger mit unseren Drohnen insgesamt erbringen, stetig wächst. Zur Mithilfe ist kein Jagdschein erforderlich, jede/r ist willkommen! Die Einteilung erfolgt teamweise, im Team wird durchgewechselt. Wer selbst Interesse hat oder jemand kennt, der gerne hilft, meldet Euch bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Infos und Eindrücke sowie Informationen zur Anforderung eines Drohnen-Teams erhaltet Ihr hier:  www.kitzrettung-neu-ulm.de Gemeinsam können wir wieder maßgeblich dazu beitragen, unnötiges Leid durch Verstümmelung und vermeidbare Todesqual zu vermeiden! Nebenbei können wir der Öffentlichkeit unsere Verantwortung und Einstellung zu den Wildtieren zeigen. Bitte helft alle mit!

 

2. Nachsuchen-Gespanne

Mit Wirkung vom 31.03.2023 haben Markus Stottele und Harald Fischer (altersbedingt, wie bei der letztjährigen JHV angekündigt) ihre Tätigkeit als Nachsuchenführer in enger Abstimmung mit der Vorstandschaft eingestellt. Beiden sind wir für Ihre langjährige Leistung außerordentlich dankbar! Harald Fischer wird uns mit seiner überregional anerkannten Expertise weiter zur Verfügung stehen, um Nachsuchengespanne aus der Region zu sichten und zu entwickeln, bis sie bestätigt werden können. Hier bleibt er ein geschätzter Ratgeber.
Mit Wirkung vom 01.04.2023 haben wir zwei neue Nachsuchengespanne zur Anerkennung durch den Bayerischen Jagdverband gemeldet, die heute bestätigt wurden und somit ab sofort für Euch zur Verfügung stehen:
 
1. Steffen Genkinger mit Kaspar vom Drachenstein (Hannoverscher Schweißhund, Rüde), Telefon: 0174/2068282
2. Wolfgang Knaupp mit Hannes vom Eurasburger Forsthaus (Brandlbracke, Rüde), Telefon: 0151/46741312
 
Beide Gespanne sind für den Einsatz versichert und stehen bereits im Nachsucheneinsatz als erfahrene und bestätigte Nachsuchenführer im unmittelbar benachbarten Baden-Württemberg. Es war uns wichtig, für den Bedarfsfall absolute Fachleute zur Verfügung stellen zu können. Den beiden Nachsuchenführern wünschen wir Suchenglück und allzeit gesunde Heimkehr!
 
 
3. Jagdaufseher-Lehrgang

Wie angekündigt, können wir gemeinsam mit der Jägervereinigung Dillingen und dem Bund Bayerischer Jagdaufseher einen Jagdaufseher-Lehrgang an 3 Wochenenden anbieten. Dieser wird zu den nachfolgend genannten Terminen im Haus der Jäger in Wertingen stattfinden. Wir können ein Kontingent von 6 Plätzen belegen (Fahrgemeinschaft). Verbindliche Anmeldung mit Name und Adresse ist erforderlich bei mir bis zum kommenden Sonntag, den 16.04.2023, per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Teilnahmegebühr beträgt € 260,-. Unterrichtstermine:

Freitag, 23.06.23, 16.00 h bis 20.00 h, Samstag, 24.06.23, 08.00 h bis 20.00 h, Sonntag, 25.06.23, 08.00 h bis 14.00 h

Freitag, 30.06.23, 14.00 h - 20.00 h, Samstag, 01.07.23, 08.00 bis 20.00 h, Sonntag, 02.07.23, 08.00 bis 14.00 h

Freitag, 07.07.23, 16.00 bis 20.00 h, Samstag, 08.07.23, 08.00 bis 20.00 h, Sonntag, 09.07.23, 08.00 bis 14.00 h

Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender