Liebe Jägerinnen und Jäger, 

1. ASP - Jagdreisen und Drückjagden

Im Anhang senden wir Ihnen je ein Schreiben der Bayerischen Staatsministerien für Umwelt und Verbraucherschutz sowie Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Hinblick auf die ASP im Zusammenhang mit Jagdreisen und Drückjagden mit der Bitte um Beachtung.

2. Helfer bei der Praktischen Jägerprüfung in Weißenhorn

Wir suchen noch weitere Helfer, idealerweise rüstige Ruheständler, die bereit wären, uns bei der Durchführung der Praktischen Jägerprüfung in Weißenhorn zu unterstützen. Es geht hier hauptsächlich um die begleitende Betreuung und Bewirtung des Prüfungslokals. Interessierte melden sich bitte beim 1. Vorsitzenden.

3. Schießen auf den laufenden Keiler

Am kommenden Montag, den 04. September 2023, beginnen ab 19:00 Uhr wieder unsere Montagsschießen im Schützenheim in Weißenhorn. Zum Auftakt beginnen wir mit dem Schießen auf den laufenden Keiler. Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb der "BJV-Keilernadel" und des Schießnachweises. Meldeschluss ist 20:00 Uhr.

Das darauffolgende Keiler-Schießen findet dann am Montag, den 25.09.2023, von 19:00 - 21:00 Uhr statt.

4. Freundschaftsschießen GZ-KRU-NU

Am Sonntag, den 10.09.2023, findet von 09:30 - 15:00 Uhr auf der Tontaubenanlage in Kemnat das traditionelle Freundschaftsschießen mit den benachbarten Jägervereinen Günzburg und Krumbach statt. Schießobmann Christian Scheel erwartet die Teilnehmer mit einem interessanten Schießprogramm. Wir würden uns freuen, wenn wir wieder zahlreich vertreten wären. Für Bewirtung am Schießstand und freundschaftliche Atmosphäre ist wie immer gesorgt! 

5. Landkreisübergreifende Wildgänsejagd am Samstag, den 30. September 2023

Die Jägervereine Augsburg, Schwabmünchen, Dillingen, Donauwörth, Günzburg, Krumbach und Neu-Ulm haben sich zusammengeschlossen und eine gemeinsame, regional übergreifende und gleichzeitige Gänsejagd vereinbart. Diese soll von Beginn der Morgendämmerung bis mindestens 09:30 Uhr andauern. Ziel ist, die Gänse flächendeckend in Bewegung zu halten. Die Organisation vor Ort übernimmt jedes teilnehmende Revier selbst. Gemeinsames Streckelegen kann über die Hegegemeinschaften organisiert werden. Die teilnehmenden Reviere werden gebeten, die Jagdstrecke dieses Tages an die jeweiligen Kreisvorsitzenden zu melden, damit der Erfolg dieser Aktion bewertet werden kann. Bitte unbedingt genügend brauchbare Hunde bereithalten und das Verbot der Verwendung von Bleischrot beachten! Diese Aktion bietet sich ferner an, revierlose Jungjäger zu beteiligen. 

6. Motorsägen- und Fallenlehrgang

Für den Motorsägenlehrgang am 12. und 13. bzw. 14.10.2023 und den Fallenlehrgang am 07.10.2023 sind noch genügend Plätze frei. Interessierte melden sich bitte bis kommenden Dienstag, den 05.09.23, beim 1. Vorsitzenden.

 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender