Liebe Jägerinnen und Jäger,
ergänzend zu den Informationen zur Pflicht-Mitgliedschaft in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), die wir Ihnen mit der Kreisgruppen-Info vom 04.02.2022 übersandt haben, können wir Ihnen noch folgendes mitteilen: Der BJV hat mit der SVLFG vereinbart, dass diese auch dann keinen kostenpflichtigen Widerspruchsbescheid verschickt, wenn die Rücknahme Ihres Widerspruchs erst nach dem 4. Februar 2022 bei der SVLFG eingeht. Somit können Revierinhaber eventuell noch offene Widersprüche zeitnah ohne weitere Kosten zurücknehmen.
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
1. Anbei senden wir Ihnen ein weiteres Schreiben und eine aktuelle rechtliche Beurteilung des Bayerischen Jagdverbandes zum Sachverhalt rund um die SVLFG und deren Beitragsbescheide. Wir als Kreisgruppe bedauern diese ernüchternde Information.
2. Ferner senden wir Ihnen die Besondere Vereinbarung zum Gruppenversicherungsvertrag zur Jagdhunde-Unfallversicherung auf Gesellschaftsjagden für unsere Kreisgruppe. Diese wurde aktualisiert, da wir uns für einen neuen Tarif entschieden haben, der zwar die Todesfall-Leistung von € 2.000,- auf € 1.000,- reduziert, dafür aber im Gegenzug die Leistung für Tierarztkosten von € 1.000,- auf € 2.000,- verdoppelt.
Für den hoffentlich nicht eintretenden Bedarfsfall senden wir Ihnen außerdem das Formular einer Schadensanzeige.
Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
im Anhang senden wir Ihnen die Ausschreibung für das 3-Disziplinen-Schießen am Sonntag, den 20.03.2022, im Müller Schießzentrum in Ulm (siehe Veranstaltungskalender 2022). Das Schießen ist eine gemeinsame Veranstaltung der Jägervereinigungen Ulm, Ehingen und Neu-Ulm und wird unterstützt durch den Freundeskreis der Jägervereinigungen und das MSZU sowie durch Sponsoren. Für das Kurzwaffen-Schießen stellt die Firma Walther Waffen und Munition.
Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
1. Im Anhang senden wir Ihnen ein Schreiben der Justiziarin des Bayerischen Jagdverbandes zum Thema "Widerspruch gegen die Beitragserhebung der SVLFG durch betroffene Revierinhaber".
2. Unsere Raubwildentsorgung über die ehrenamtlich betriebenen fünf Sammelstellen und die Unterstützung hierbei durch die Kommunen und den Landkreis sind eine Errungenschaft, die nicht aufs Spiel gesetzt werden sollte. Dazu ist es erforderlich, dass sich jeder an die zugrunde liegenden Regeln hält, insbesondere was Ordnung und Sauberkeit an den Sammelstellen betrifft. Die Tierkörperbeseitigungsanlage Kraftisried bzw. deren Fahrer nehmen nur Raubwild an, das in den abgestimmten Papiersäcken mit Inlay angeliefert wird. Wo diese erhältlich sind, steht jährlich im Vereinsanzeiger, Seite 8. Da das Raubwild im gefrorenen Zustand in speziellen Tonnen bereitgestellt werden muss, ist es wichtig, dass der Sack möglichst kompakt eingerollt wird, solange das eingesackte Wild noch warm ist. Andernfalls passen nicht genügend Wildkörper in die Tonne. Abgerechnet wird nämlich nach der Anzahl der bereitgestellten Tonnen bei der Abholung, ungeachtet dessen, wieviele Wildkörper enthalten sind. Zu beachten ist außerdem, dass die Deckel der Truhen wieder fest verschlossen werden, dass ein Vereisen vermieden wird!
Leider werden immer wieder Wildkörper in die Tiefkühltruhen gelegt, die nicht im vorgeschriebenen Sack angeliefert werden. So aktuell an der Sammelstelle Holzheim (siehe anhängendes Foto). Der Anlieferer der Füchse in den blauen Plastiksäcken soll diese wieder abholen oder umpacken!
Bitte unterstützen Sie unsere Sammelstellen-Verwalter durch Einhalten der Regeln vor Ort!
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
der Vereinsanzeiger 2022 steht hier zum Download bereit.