Liebe Jägerinnen und Jäger,
am kommenden Pfingst-Wochenende sehen wir 2 größeren Veranstaltungen entgegen, bei denen wir uns seit langem wieder in ganz großer Runde persönlich begegnen können. Diese Konzentration der Veranstaltungen lies sich durch die Belegungstermine der Fuggerhalle leider nicht umgehen, es wird aber deswegen nicht weniger interessant:
Bevor wir am Samstag, den 04.06.2022, um 18:00 Uhr, in der Fuggerhalle in Weißenhorn die Öffentliche Hegeschau und unsere Jahreshauptversammlung veranstalten, findet am Freitag, den 03.06.2022, ab 19:00 Uhr, im Schützenheim unser jährliches Freundschaftsschießen und Grillfest mit den Schützen, Jägern der JV Ulm und mehreren Höhepunkten statt:
- Freundschaftsschießen mit interessanten Disziplinen unseres Schießobmanns Rainer Marka und gestellten Waffen im Kaliber .308, auf
Murmel, 100 m, liegend aufgelegt
Gams, 100 m (auf kleine Scheibe, entspricht simuliert 200 m), sitzend aufgelegt
Fuchs, 100 m, stehend angestrichen
Jeder Schütze hat 1 Wertungsschuss, Kosten: € 1,-/Disziplin, eigener Gehörschutz ist willkommen.
Preis: Der beste Schütze je Disziplin wird auf einer der handgemalten Jahresscheiben 2020 - 2022 verewigt (Foto siehe Anhang) und erhält ein kleines Präsent.
- Während des Abends findet auch die Siegerehrung und Preisvergabe des 2-Disziplinen-Schießens (Gamsbock/Keiler) mit der Jägervereinigung Ulm und dem Freundeskreis am 20.03.2022 im MSZU statt. Die besten 10 Schützen erhalten Preise! Wir freuen uns, Kreisjägermeister Manfred Chaloun und die Ulmer Jagdkameraden bei uns zu begrüßen!
- Bewirtung mit Steaks und Würsten vom Grill durch Metzgermeister Josef Klein und einem bunten Salat-Buffet sowie Kaffee und Kuchen
- Der Abend wird begleitet von unserer Jagdhornbläsergruppe Neu-Ulm Nord unter der Leitung von Wolfgang Metz
- Dieses Freundschaftsschießen findet bei jeder Witterung statt, bei schlechtem Wetter im Saal des Schützenheimes.
Wir freuen uns auf Euch!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
im nördlichen Landkreis Günzburg wurde bei 3 zur Untersuchung eingesandten Füchsen aus verschiedenen Hegegemeinschaften die Staupe nachgewiesen. Aufgrund der räumlichen Abstände der Funde und - in einem Fall - der Nähe zu unserer Landkreisgrenze, ist davon auszugehen, dass zumindest bereits der nördliche Landkreis Neu-Ulm von der Ausbreitung betroffen sein kann.
Bei der Staupe handelt es sich um eine durch ein Paramyxovirus (RNA-Virus) hervorgerufene, hoch ansteckende Infektionskrankheit bei Hunden und anderen terrestrischen Carnivoren wie Fuchs, Wolf, Schakal, Frettchen, Nerz, Wiesel und Waschbär. Infizieren können sich Tiere jeden Alters oral oder aerogen über Sekrete oder Exkrete infizierter Tiere. Die Inkubationszeit beträgt 3 - 7 Tage. Kennzeichen sind ein Anstieg der Körpertemperatur, sowie Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall, Augen- und Nasenausfluss und Dehydration, häufig gefolgt von Krämpfen, Bewusstseinsstörung, gesteigerter Aggressivität, Muskelkrämpfen und Nervenlähmungen. Für den Mensch ist das Virus ungefährlich.
Bitte achten Sie daher dringend auf den Impfstatus Ihrer Jagdhunde (Grundimmunisierung und Auffrischungsimpfungen)! Soweit möglich, ist es ratsam, Spaziergänger mit Hunden darauf aufmerksam zu machen, ihre Hunde im Wald nur an der Leine zu führen. Das Virus ist zwar außerhalb eines lebenden Organismus nur begrenzt überlebensfähig. Verendet aufgefundene Füchse sollten aber trotzdem über unsere Raubwildsammelstellen entsorgt werden um eine Ausbreitung im Sinne der Seuchenprophylaxe einzudämmen. Bitte statten Sie sich daher vorsorglich mit den ausschließlich von der Tierkörperbeseitigungsanstalt genehmigten, innenbeschichteten Papiersäcken der Kreisgruppe aus. Diese können bei Peter Riggenmann, Beurener Straße 31, 89284 Pfaffenhofen/Beuren, in angemessener Stückzahl kostenlos abgeholt werden.
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
der von uns angebotene Zerwirkkurs ist ausgebucht. Weitere Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden. Wir bemühen uns, aufgrund der Nachfrage auch im kommenden Jahr wieder einen solchen Kurs anzubieten.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
Am Dienstag, den 31.05.2022, findet von 18:00 - 21:00 Uhr beim Schützenverein Nersingen/Leibi ein Lehrgang für Standaufsichten statt. Wer Interesse an diesem Lehrgang hat und sich in Absprache mit unseren Schießobleuten Christina Graf (Tontauben) und Rainer Marka (Kugel) als Schießaufsicht in der Kreisgruppe zur Verfügung stellt, dem erstatten wir die Teilnahmegebühr. Anmeldung dann bitte direkt hier: https://sachkunde-neu-ulm.de/standaufsicht-aufruf/standaufsicht-ausschreibung/
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
in den letzten Wochen haben sich in unserem Verein einige personelle Veränderungen ergeben:
- Jürgen Schuler hat sein Amt als Leiter der Hegegemeinschaft III nach 15 Jahren an seinen bisherigen Stellvertreter Christoph Oetinger übergeben. Neuer Stellvertreter ist Thomas Meyer.
- Fritz Knopp hat die Verwaltung der Fuchstruhe Holzheim an Andreas Koppelhuber und Daniel Schönle übergeben, die sich diese Aufgabe teilen. Ein Modell für die Zukunft!
- Benedikt Schaich hat die Verwaltung des Lernort Natur Anhängers an Gerhard Haas übergeben, da Benedikt seinen Wohnsitz ins Allgäu verlegt.
Allen bisherigen Funktionsträgern einen herzlichen Waidmannsdank für ihren Dienst an unserer Gemeinschaft und den neuen Funktionsträgern viel Freude in der neuen Funktion und Waidmannsdank für die Bereitschaft, diese Aufgaben zu übernehmen.
Doch wir brauchen auch für weitere Aufgaben noch zusätzliche Unterstützer:
- weitere Drohnen-Piloten und Helfer für die anstehenden Kitzrettungs-Einsätze (Einarbeitung wird gewährleistet) um alle 4 Drohnen effizient einsetzen zu können
- Redakteure zur Erweiterung unseres Redaktions-Teams für den Vereinsanzeiger
- eine/n weiteren Verwalter/in für den Lernort Natur-Anhänger (Aufgabenteilung)
Interessenten melden sich bitte beim 1. Vorsitzenden.
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender