Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
hier zwei kurze Terminhinweise:
 
1. Das diesjährige Freundschafts-Schießen und Grillfest mit der Schützengesellschaft, das für Freitag, den 01. Juni 2018 geplant war, muss leider um eine Woche verschoben werden und findet nun am Freitag, den 08. Juni 2018, statt. Grund ist, dass der Schützengau das Abschlussfest des Gauschießens mit Siegerehrung auf diesen Termin gelegt hat, und die Schützen dadurch überwiegend nicht teilnehmen könnten. Bitte an Jäger ohne Email-Adresse weitersagen!
 
2. Für den Zerwirk-Kurs am 15. Mai 2018, um 17:00 Uhr, bei Josef Klein, sind noch Plätze frei.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
gerne möchten wir noch einmal daran erinnern, dass am kommenden
 
Freitag, den 13. April 2018, um 19:00 Uhr ein gemeinsamer Vortrag der Kreisgruppen Neu-Ulm und Memmingen mit dem Titel
 
"Rehwild in der Ideologiefalle" von Dr. Holger von Stetten,
in der "Winkle Kantine" in 89281 Altenstadt, Fabrikstraße 7,
 
stattfindet.
 
Gerade dieses Jahr, in dem wieder die Außenaufnahmen zur Erstellung des Forstlichen Gutachtens erfolgen, ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um sachlich fundiert mitdiskutieren und argumentieren zu können. Dr. von Stetten beschäftigt sich seit Jahren wie kaum ein anderer mit dem Forstlichen Gutachten und seiner Aussagekraft. Auch mit ihm konnten wir einen äußerst kompetenten Referenten für einen Vortrag in unserer Region gewinnen!
 
Der Eintritt ist frei!
 
Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
mit einem frohen Ostergruß wünschen wir Ihnen auch Waidmannsheil zum Start in ein erfolgreiches und unfallfreies neues Jagdjahr mit stets gutem Anblick!
 
Dazu noch ein paar wissenswerte Informationen:
 
1. Am kommenden Freitag, den 06. April 2018, findet unser nächster Jägerstammtisch mit Schießgelegenheit von 18:00 - 19:00 Uhr im Schützenheim statt. 
Ab 19:00 Uhr hören wir einen Vortrag zum Thema "Effektives Gänsemanagement" von Wildmeister Christoph Hildebrandt, Leiter der Landesjagdschule Rheinland-Pfalz. Christoph Hildebrandt ist einer der renommiertesten Jagd-Referenten und wird in seinem Vortrag neben der Bejagung vor allem auch auf Vergrämung, Lenkung und Schadensvermeidung eingehen. Gerne dürfen Sie zum Vortrag interessierte Jagdvorsteher mitbringen!
 
 
2. Am darauffolgenden Freitag, den 13. April 2018, findet um 19:00 Uhr ein gemeinsamer Vortrag der Kreisgruppen Neu-Ulm und Memmingen mit dem Titel
 
"Rehwild in der Ideologiefalle" von Dr. Holger von Stetten,
in der "Winkle Kantine" in 89281 Altenstadt, Fabrikstraße 7,
 
statt. Gerade dieses Jahr, in dem wieder die Außenaufnahmen zur Erstellung des Forstlichen Gutachtens erfolgen, ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um sachlich fundiert mitdiskutieren und argumentieren zu können. Dr. von Stetten beschäftigt sich seit Jahren wie kaum ein anderer mit dem Forstlichen Gutachten und seiner Aussagekraft. Auch mit ihm konnten wir einen äußerst kompetenten Referenten für einen Vortrag in unserer Region gewinnen!
 
 
3. Wir suchen zur Verstärkung unserer "Lernort Natur"-Veranstaltungen eine/n interessierte/n Unterstützer/in für den pädagogischen Teil dieser Veranstaltungen. Immer wieder besteht Interesse an unserem "Lernort Natur"-Anhänger. Oft fragen die Interessenten dabei auch nach einem Referent/in, die/der mit den Kindern den Wildpädagogischen Teil und das spielerische Lernen altersgerecht übernehmen kann. Unser Lernort Naturbeauftragter, der für die Verwaltung und den Verleih des Anhängers verantwortlich ist, würde sich hier über Unterstützung freuen. Interessent/innen melden sich bitte beim 1. Vorsitzenden. Die Befähigung zur Kinder- und Jugendarbeit muss vorhanden sein. Bei den Formalien unterstützen wir.
 
Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Liebe Jägerinnen und Jäger,

im Revier Oberfahlheim wurde bei einem im Januar verendet aufgefundenen Hasen, der über das Veterinäramt zur Untersuchung eingeschickt wurde, nach aktuell vorliegendem Untersuchungsbefund die Hasenpest (Tularämie) festgestellt.

Bitte beachten Sie daher folgende Hinweise:
Tularämie kann auf den Menschen übertragen werden. Es handelt sich um eine meldepflichtige Tierkrankheit. Zum Schutz vor Übertragung sollten bei Kontakt mit kranken und toten Wildtieren, insbesondere Hasen und Kaninchen, Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Insbesondere sollten Jäger beim Abbalgen Handschuhe tragen und auffällige Tiere den Behörden für eine Untersuchung melden. Bei zu erwartender Aerosolentwicklung sollte eine Atemschutzmaske (FFP2/FFP3) getragen werden. Fleisch von Hasen und Kaninchen sollte nur gut durchgegart verzehrt werden. In Gegenden, in denen Fälle von Tularämie aufgetreten sind, sollte Oberflächen- und Brunnenwasser vor dem Trinken abgekocht werden. Der Kontakt mit durch Tierkadaver kontaminiertem Wasser sollte gemieden werden. Regeln der Haushalts- und Händehygiene sollten strikt eingehalten werden.

Mit Waidmannsheil!

Bayerischer Jagdverband

Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.

Christian Liebsch

1. Vorsitzender

 

Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
gerne leiten wir eine aktuelle Mitteilung der Unteren Jagdbehörde an Sie weiter:
 
 

Mitteilung der unteren Jagdbehörde zum Thema „Aufhebung der Schonzeit für Wildschweine“

In der Presse erschienen bereits mehrere Artikel, dass zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest unter anderem auch die Schonzeit für Wildscheine von der Bundesregierung aufgehoben sei.

Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass diese Schonzeitaufhebung noch nicht wirksam ist, sondern noch der Zustimmung des Bundesrates bedarf. Da wir zudem keine Weisungen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im München zu diesem Thema erhalten haben, können Schonzeitverkürzungen für Schwarzwild vorerst nicht genehmigt werden. 

Sollten sich hierzu Änderungen ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.

gez. Anneliese Maisch

 

Mit Waidmannsheil!

Bayerischer Jagdverband

Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.

Christian Liebsch

1. Vorsitzender