Liebe Jägerinnen und Jäger,
1. Am kommenden Freitag, den 02.03.2018, findet unser nächster Jägerstammtisch statt. Bitte entschuldigen Sie den Druckfehler im Vereinsanzeiger, dort ist leider der 03.03.18 genannt.
Von 18:00 - 19:00 Uhr besteht Schießgelegenheit auf der 100-m-Bahn.
Um 19:00 Uhr hören wir einen Vortrag von Matthias Ruff, Kormoranbeauftragter beim Bayerischen Landesamt für Umwelt, mit dem Thema "Kormorane erfolgreich bejagen und wirkungsvoll vergrämen". Herr Ruff gibt Tipps zur Bejagung und weist u. a. auf kartierte Schlafbäume im Landkeis Neu-Ulm hin.
2. Am Sonntag, den 18.03.2018, findet im Müller Schießzentrum das Gamsbock-Schießen 2018 der Jägervereinigungen Ulm und Neu-Ulm statt. Bitte melden Sie sich dazu ab kommendem Donnerstag, den 01.03.2018, an, da Startzeiten vergeben werden um längere Wartezeiten zu vermeiden. Im Anhang finden Sie die Ausschreibung. Gelb markiert sind die Änderungen zum vergangenen Jahr. Beachten Sie auch das Beiprogramm!
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
als ideeller Partner und Aussteller auf der Jagd- und Fischereimesse in Ulm vom 09. - 11. Februar 2018 konnten wir für alle Mitglieder der Kreisgruppe Neu-Ulm e. V. einen vergünstigten Eintrittspreis vereinbaren.
Um diesen in Anspruch nehmen zu können, füllen Sie bitte das anhängende Formular aus und tauschen es an der Tageskasse gegen eine vergünstigte Eintrittskarte. Bei "Hegering" tragen Sie bitte ein: "Bayerischer Jagdverband - Kreisgruppe Neu-Ulm e. V."
Den Stand der Kreisgruppe finden Sie in zentraler Lage in Halle 6 beim Übergang zu der Jagdhunde-Präsentation und der Bühne.
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
am kommenden Freitag, den 02. Februar 2018, findet unser nächster Jägerstammtisch im Schützenheim in Weißenhorn statt.
Von 18:00 bis 19:00 Uhr besteht wie immer Schießgelegenheit auf der Großkaliberbahn.
Um 19:00 Uhr hören wir einen Vortrag zum aktuellen Thema: "Einwirkungen des Wolfes auf die heimische Jagd - ein Erfahrungsbericht aus Brandenburg" von Hubert Witt, Leiter der Hegegemeinschaft Grünhaus im Landkreis Elbe-Elster.
Hubert Witt war über viele Jahre 1. Vorsitzender des Bundes Bayerischer Jagdaufseher und hat in Brandenburg ein Rotwild-Revier gepachtet. Er ist einer der passioniertesten Jäger, der kurz vor der Erlegung seiner 1.000sten Wildsau steht. Sein Fachwissen verspricht einen äußerst interessanten Ausblick in eine uns noch unbekannte Neuordnung von Wechselbeziehungen zwischen Wildarten und Änderungen von Verhaltensmustern durch die Anwesenheit von Wölfen.
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender