Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
wie bei unserer Jahreshauptversammlung berichtet, haben wir es mit unserem Drohnenprojekt zur Rehkitzrettung, dank Unterstützung der VR Bank Neu-Ulm/Weißenhorn, in die Reihe "Alltagshelden aus der Nachbarschaft" geschafft. Die Ausstrahlung im Regio-TV sehen Sie unter diesem Link (ggf. in Ihren Browser kopieren):
 
 
Auch diese Gelegenheit möchte ich nützen, um unserem Projektleiter Patrick Kastler und allen unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern herzlich Waidmannsdank für Euer Engagement bei der Rehkitzrettung zu sagen!!! Wir freuen uns auch über weitere engagierte Unterstützer beim Ausbau unseres Projektes!
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
mit der Bitte um Beachtung senden wir Ihnen hier einige organisatorische Hinweise:
 
1. Jahreshauptversammlung am 17.09.2021
Die Vierzehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird uns voraussichtlich 2 Erleichterungen bei der Durchführung ermöglichen:
Wir sind bei der Zahl der "nicht geimpft oder genesenen Personen" nicht mehr begrenzt und anstelle der FFP2-Maske wird eine medizinische Maske ausreichend sein. Das finale Infektionsschutzkonzept wird allen Teilnehmern am Veranstaltungstag durch Aushang und unser Funktionspersonal zur Kenntnis gebracht. 
 
2. Schießen im Schützenheim Weißenhorn (Hegelhofen)
Am Montag, den 06.09.2021, beginnt die neue Schießsaison um 19:00 Uhr mit dem ersten Keiler-Schießen und der Möglichkeit, die BJV-Keilernadel und einen Schießübungsnachweis zu erlangen. Schießzeit bis 21:00 Uhr, Meldeschluss 20:00 Uhr. Weitere Keiler-Termine: 24.09.2104.10.202108.11.2021
Beim Betreten des Schützenheimes gilt Maskenpflicht. Ferner gilt die 3G-Regel und die Kontaktdaten müssen erfasst werden.
 
3. Schießen auf der Tontaubenanlage in Unterroth
Die Tontaubenanlage hat nach wie vor geöffnet, die Schießtermine können unserer Homepage und dem Vereinsanzeiger entnommen werden.
Am Sonntag, den 12.09.2021, findet dort von 09:00 bis 12:00 Uhr unser Freundschaftsschießen mit den benachbarten Jägervereinen aus Günzburg und Krumbach statt. Dem Sieger winkt ein Schießkino-Gutschein.
 
4. Vortrag "Wolf" des Freundeskreises am Freitag, den 24.09.2021
Der Vortrag "Der Wolf und seine Auswirkungen auf die Jagd" muss dieses Jahr Corona-bedingt leider nocheinmal abgesagt werden. Der Freundeskreis bemüht sich, diesen im kommenden Jahr nachzuholen.
 
5. Hegegemeinschafts-Vergleichsschießen am Freitag, den 01.10.2021
Aufgrund der beengten Räumlichkeit und der fehlenden Möglichkeit, bei der üblichen Teilnehmerzahl Abstände einzuhalten, muss auch das Hegegemeinschafts-Vergleichsschießen Corona-bedingt nocheinmal abgesagt werden. Schießmöglichkeit besteht bei den regulären Schießterminen.
 
6. Info-Abend zum Vorbereitungslehrgang für die Brauchbarkeitsprüfung 2022 am Freitag, den 08.10.2021
Der Info-Abend wird abgesagt, da bereits jetzt schon wieder so viele Anmeldungen für den Vorbereitungskurs zur Brauchbarkeitsprüfung vorliegen, dass die Kapazität unseres Kurses in 2022 erreicht sein wird.
 
7. Fallen-Lehrgang am Samstag, den 09.10.2021
Unser Fallenausbilder, Ludwig Kolbeck, bietet am Samstag, den 09.10.21, ab 08:30 Uhr, im Schützenheim in Weißenhorn, bei entsprechender Nachfrage (ab 10 Teilnehmer) wieder einen Fallenlehrgang an. Vormittags theoretischer Unterricht, nachmittags Praxis in einem vorbildlichen Fangjagd-Revier. Entsprechende Kleidung ist mitzuführen. Anmeldung bitte vorzugsweise per Email beim 1. Vorsitzenden. Die Teilnahmegebühr beträgt € 30,-.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
 
Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
1. Wir möchten Sie nochmals auf die Änderungen des Waffengesetzes zum 01.09.2021 und auf die damit verbundenen Meldepflichten hinweisen. Die zugehörige Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren finden Sie anbei.
 
2. In diesen Tagen verschickt die SVLFG die Beitragsbescheide für das Jahr 2021 an die Jagdpächter. Der BJV rät, Widerspruch dagegen einzulegen. Hierfür können Sie die Widerspruchsvorlage im Anhang nutzen. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch nicht die Beurteilung des Bescheides unter Beachtung der individuellen Verhältnisse ersetzen kann. Die Widerspruchsfirst ist unbedingt einzuhalten. Der Widerspruch befreit Sie nicht von der Überweisungspflicht. Sie sollten diese aber mit dem Vermerk "die Zahlung erfolgt unter Vorbehalt" vornehmen.

3. Wir freuen uns, Ihnen ankündigen zu können, dass die nächste Ausgabe der "Jagd in Bayern" in einem völlig neuen Gesicht erscheinen wird. Aufgrund der Ergebnisse der Leserumfrage und zahlreichen Anregungen der Mitglieder wurde sowohl die thematische Konzeption der Mitgliederzeitschrift als auch die Gestaltung grundlegend überarbeitet. Die "Jagd in Bayern" erscheint nun als kompetentes Jagdfachmagazin mit Praxisbezug und bietet in einem eigenen Heft-in-Heft einem Mitgliederbereich ausreichend Raum, um alle verbandsinternen Themen angemessen zu präsentieren. Bereits nächste Woche werden Sie die Relaunch-Ausgabe in den Händen halten können. Der Produktionszyklus wurde so angepasst, dass die "Jagd in Bayern" künftig bereits zum 1. des Monats in den Haushalten unserer Mitglieder sein wird. Zudem wird das Magazin allen Mitgliedern, die eine e-mail Adresse hinterlegt oder die Einwilligung durch Abonnement des Newsletters erteilt haben, künftig am Tag des Postversandes als e-Paper per e-mail zugeschickt. Sollten Sie diese noch nicht erhalten, können Sie sich über die Anmeldung zum Newsletter in den Verteiler aufnehmen lassen: https://www.jagd-bayern.de/newsletter-jagdverband/. Ebenso können Sie natürlich Ihre Einwilligung dazu jederzeit widerrufen, sollten Sie die Zustellung per e-mail nicht wünschen. 

Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender
Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
in Bayern werden derzeit verschiedene Präventionsmaßnahmen ergriffen, um für einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest vorbereitet zu sein. U. a. werden Kadaver-Suchhunde bzw. Gespanne ausgebildet, die im Krisenfall zur Verfügung stehen sollen. 
Auch das Landratsamt Neu-Ulm, unter Federführung des Veterinärdienstes, bereitet sich im Verbund mit anderen Behörden und unterstützenden Organisationen, u. a. unsere Kreisgruppe, auf diesen Ernstfall vor. Wir wurden im Zuge dessen um Unterstützung gebeten, geeignete Gespanne zu finden, die sich zur Ausbildung als Kadaver-Suchhund-Gespanne eignen und bereit wären, sich hierfür zur Verfügung zu stellen.
 
Im Anhang senden wir Ihnen das Konzept zur Ausbildung, aus dem die Anforderungen und die Erwartungen an die Gespanne entnommen werden können. Sollten Sie Hundeführer kennen, die sich für diese Aufgabe eignen und bereit sind, an der Ausbildung teilzunehmen und für die anschließende Bereitschaft gegen eine Aufwandsentschädigung zur Verfügung zu stehen, leiten Sie bitte den Hinweis weiter, dass sich diese beim Veterinärdienst des Landkreises unter folgenden Kontaktdaten melden:
 
Martin Steinruck
Veterinärdienst
 
Landratsamt Neu-Ulm
Kantstraße 8
89231 Neu-Ulm
 
Telefon 07 31 / 70 40 - 70105

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender

Liebe Jägerinnen und Jäger,

 
die Justiziarin des BJV, Dr. Diane Schrems-Scherbarth, hat eine kurze Übersicht erstellt, was es für betroffene Waffenbesitzer zum 1. September u. U. zu beachten gibt. 
 
Diese Erinnerung senden wir Ihnen gerne im Anhang.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender