Große Resonanz erhielt das Pilotprojekt „Sicher Jagen“ des Jägerinnenforums Schwaben, das von Anne Kern und Dr. Michael Honikel, beide aktive Jäger/in, initiiert wurde. Da die Teilnehmerzahl begrenzt war, mussten einige Jägerinnen schon auf den zweiten Work Shop am 26./27. April 2019 vertröstet werden.
In der Einführung zeigte Dr. Honikel anhand des „Cooper Color Code“, dass es zur Vermeidung von Konflikten nicht auf Körperkraft sondern auf Aufmerksamkeit und Wachsamkeit ankommt. Beim Modul 1 wurden anschließend im Übungsraum alle Möglichkeiten einer Auseinandersetzung oder eines körperlichen Angriffs durchgesprochen und die entsprechenden Techniken zur Abwehr dazu geübt. Hierzu stand für je eine Vierergruppe von Jägerinnen ein Trainer der Kampfsportabteilung SpVgg Bärenkeller Augsburg beiseite.
Für Modul 2 zum Thema „Konfliktmanagement“ war Kriminalhauptkommissar Klaus Kratzer von der Kriminalpolizeiinspektion Augsburg, Fachgruppe Prävention eingeladen. H. Kratzer führte in Rollenspielen eindrucksvoll und lebhaft verschiedene Situationen im Alltag und bei der Jagdausübung vor. Er gab Ratschläge zur Konfliktlösung und zur Deeskalation in bedrohlichen Situationen. Problematisch für uns Jäger/innen ist, dass die beiden wichtigsten Punkte eines Übergriffs „suche dir Licht und Leute“ bei der Jagdausübung nicht immer erfüllbar sind. Dafür sollte aber das Auto aufmerksam abgestellt werden und der Standort einer zweiten Person mitgeteilt werden.
Anschließend wurden in der Frauenrunde nur mit Trainerinnen spezielle Abwehrtechniken und auch das Schreien geübt. Die Teilnehmerinnen sollten sich nicht als Opfer zeigen, sondern der Schrei sollte den Ausdruck von Stärke und Energie bekräftigen.
Tags darauf wurden in Modul 3 alle praktischen Übungen sowie die Anwendung von Hilfsmitteln nochmals intensiv und das gesamte Programm geübt. Alle teilnehmenden 22 Jägerinnen waren begeistert von diesem lehrreichen Wochenende und ein erneuter Kurs zur Vertiefung der Techniken wurde schon angedacht.
25.03.2019
P. Wölfle
Bayerischer Jagdverband e.V.
Anita Kößler und Paula Wölfle
Arbeitskreisleitung Jägerinnenforum Schwaben
Laubener Str. 12 – 87463 Dietmannsried – Tel. 08374-9783
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!