Herr Max Kühbandner, Insekten- und Käferspezialist, lud das Bayerische Jägerinnenforum zu einer persönlichen Führung in die Zoologische Staatssammlung (ZSM) nach München ein. Wie immer galt die Einladung allen Jägerinnen, Jägern und Naturfreunden, die bei unseren Veranstaltungen allzeit herzlich willkommen sind.

In der ZSM werden rund 25 Millionen zoologische Inventareinheiten archiviert, sie ist damit eine der größten naturkundlichen Forschungssammlungen der Welt. Bei den Objekten handelt es sich um Belegmaterial, das in der über 200-jährigen Geschichte des Hauses von Wissenschaftlern und Fachamateuren zusammengetragen wurde.

Besonders interessant waren für uns die Käfer- und Insektenarchive, entdeckt man doch bei einem Reviergang so manches Insekt und kann es nicht bestimmen. Die Vielfältigkeit der Ordnung von Sechsfüßlern zu besichtigen hätte Tage gedauert, deshalb sahen wir bei unserem Besuch nur einen kleinen Auszug davon. Mitunter werden von der ZSM unbekannte Tierarten erstmals beschrieben, die von Kollegen und durch Eigenaufsammlung aus der ganzen Welt zusammen getragen werden.

Zum Schluss führte uns Herr Kühbandner, selbst Jäger, zu der Sammlung der Geweih- und Hornträger aus allen Kontinenten. Zu bestaunen gab es Trophäen vom kleinsten Blauducker aus dem tropischen Afrika bis hin zum indischen Elefanten.

Alle Teilnehmer waren begeistert von diesem einzigartigen Einblick in die unmessbare Biodiversität von Lebewesen auf der ganzen Welt. Gerne gibt H. Kühbandner im nächsten Jahr erneut eine Führung zur Fauna der Vögel und Amphibien.

09.03.2015
P. Wölfle