Liebe Jägerinnen und Jäger,
mit der sogenannten "Flächendeckenden Erfassung" und dem Wildtiermonitoring erhebt der Bayerische Jagdverband unentbehrliches Zahlenmaterial für die Bestandsentwicklung von jagdbaren und nicht jagdbaren Tierarten (vgl. 'Jagd in Bayern', Seite 35 ff). Diese Daten sind Grundlage für die Beurteilung einer verantwortungsvollen Jagdausübung und unterstreichen die Kompetenz der Jäger gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Einen Schwerpunkt legt der Bayerische Jagdverband auf das Feldhasen-Monitoring. Hier werden aus unserem Landkreis Reviere gesucht, die bereit sind, sich über einen längeren Zeitraum zuverlässig als Referenz-Reviere an der Feldhasentaxation zu beteiligen. Eine genaue Einweisung ist selbstverständlich. Der Aufwand ist überschaubar und besteht im wesentlichen aus einer strukturierten Frühjahrs- und Herbstzählung nach einem standardisierten Verfahren.
Revierinhaber, die ihr Revier in dieser Hinsicht als aussagekräftig einschätzen und bereit sind, das Feldhasen-Monitoring längerfristig zuverlässig zu unterstützen, bitten wir, sich beim 1. Vorsitzenden zu melden.
Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender