Liebe Jägerinnen und Jäger,

das Landratsamt Neu-Ulm – Veterinärwesen – überträgt nun seit wenigen Wochen die Trichinenprobenentnahme bei Wildschweinen und die Kennzeichnung des Tierkörpers auf antragstellende Jäger.

Voraussetzung für die Übertragung ist der Nachweis über die Teilnahme an einer Schulung „Entnahme von Trichinenproben bei Wildschweinen“. Diese Schulung ist nicht zu verwechseln mit der Schulung zur „Kundigen Person“, es handelt sich um eine spezielle Schulung für die Entnahme und Kennzeichnung des Tierkörpers und der Probe.

Die letzte Schulung haben wir am 02.12.2005 durchgeführt. Durch diese lange Zeitspanne ist nunmehr ein entsprechender Schulungsbedarf entstanden, weshalb wir – wie bei der Jahreshauptversammlung angekündigt – eine

Schulung zur Trichinenprobenentnahme und Kennzeichnung des Tierkörpers

am Donnerstag, den 02. November 2017, 

um 19:30 Uhr 

im Saal des Schützenheimes in Weißenhorn

anbieten. Referentin wird Frau Dr. Susanne Gahr vom Fachbereich Veterinärwesen am Landratsamt Neu-Ulm sein. Frau Dr. Gahr wird zur Schulung entsprechende Antragsformulare mitbringen, mit denen die Übertragung dann beantragt werden kann.

Bestandteil der Schulung ist das Deuten des Teilnehmers auf den Zwerchfellpfeiler, der als Probe verwendet werden muss, an der aufgebrochenen Wildsau. Dieser praktische Teil findet unmittelbar im Anschluss an die Theorie in der Wildkammer des Forstbetriebes Weißenhorn statt. Danach erhalten die Teilnehmer ihre Teilnahmebestätigung.

Für die Schulung und die Teilnahmebestätigung des Landratsamtes müssen wir eine Gebühr von € 20,- je Teilnehmer erheben (analog Landesjagdschule).

Zur Vorbereitung der Teilnahmebestätigungen durch das Landratsamt ist eine Anmeldung beim 1. Vorsitzenden, vorzugsweise per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis Mittwoch, den 25.10.2017, zwingend erforderlich. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Zur verbindlichen Anmeldung werden folgende Daten benötigt:

Vollständiger Name und Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort.

Selbstverständlich können an der Schulung auch Teilnehmer mit Wohnsitz außerhalb des Landkreises Neu-Ulm teilnehmen, Sie sind herzlich eingeladen.

Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband
Kreisgruppen Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender