Am 07. Oktober 2016 fand wie bereits in den Jahren zuvor das Hegegemeinschafts - Vergleichsschießen statt. Dabei konnte in den vier Disziplinen „Rehbock – stehend angestrichen“, „Fuchs – sitzend aufgelegt“, „laufender Keiler“ und Fangschuss mit der Kurzwaffe auf Wildscheiben das eigene Können überprüft werden. Gleichzeitig bot sich die Möglichkeit die begehrten BJV Schießnadeln zu erwerben. Die Standgebühr wurde auch diesmal von der Kreisgruppe bezuschusst.
In dieses Jahr konnten wir uns über die Teilnahme von 32 Schützen aus den 4 Hegegemeinschaften freuen. Gewertet wurde neben den besten Einzelschützen auch das Ergebnis der 5 besten Vertreter der Hegegemeinschaften. Die mit den meisten Schützen vertretene Hegegmeinschaft III (13 Schützen) konnte das Beste Ergebnis von 430 Ringen erzielen. Der zweite Platz ging mit 393 Ringen an die Hegegemeinschaft II (6 Schützen), dicht gefolgt von den Schützen der Hegegemeinschaft IV (11 Schützen) mit 385 Ringen. Auf dem vierten Platz konnte sich die mit nur zwei Schützen vertretene Hegegemeinschaft I (167 Ringe) behaupten.
Als bester Einzelschütze an der Langwaffe erwies sich dieses Jahr Martin Haas mit 96 von 100 möglichen Ringen. An der Kurzwaffe gestaltete sich die Bestimmung des besten Einzelschützen zunächst schwierig, da gleich drei Schützen das Maximalergebnis von 90 Ringen für sich verbuchen konnten. Nach mehreren Stechen konnte sich schließlich Thomas Kaspar als bester Einzelschütze Kurzwaffe durchsetzen.
Ein besonderer Dank geht in diesem Jahr an die Fa. Dörr GmbH in Neu-Ulm welche überraschend ein aktuelles Modell ihrer Wildkameras für den besten Einzelschützen am laufenden Keiler stiftete. Auch hier freute sich Martin Haas über den unerwarteten Gewinn. Waidmannsdank auch an die Aufsichten und das Organisationspersonal August Nehmer, Jürgen Schmidt, Timo Laible, Thomas Kaspar, Andreas Hauber und Christina Graf für die Bewirtung.
Für das nächste Jahr hoffen wir wieder zahlreiche Schützen begrüßen zu dürfen. Alle Jäger des Landkreises sind herzlich eingeladen, Ihre Hegegemeinschaft würdig zu vertreten.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
HG-Schießen:
1. Platz HG III (Karl-Heinz Dangel (95), Christian Liebsch (93), Stefan Hörnlein (86), Helmut Maier (79), Klaus Holzwarth (77))
2. Platz HG II (Martin Haas (96), Patrick Kastler (82), A. Leplat (75), Jerome Leplat (75), Patrick Haas (65))
3. Platz HG IV (Dieter Maier (80), Thomas Mudrak (79), Andreas Baumgartl (78), Jürgen Kuisl (76), Anton Held (72))
4. Platz HG I (Andreas Heinrich (91), Roland Gans (76))
Einzelschützen Langwaffe:
1. Platz - Martin Haas (96)
2. Platz - Karl-Heinz Dangel (95)
3. Platz - Christian Liebsch (93)
4. Platz - Andreas Heinrich (91)
5. Platz – Stefan Hörnlein (86)
Einzelschützen Kurzwaffe:
1. Platz – Thomas Kaspar (90)
2. Platz – Christian Liebsch (90)
3. Platz – Karl-Heinz Dangel (90)
4. Platz – Thomas Mudrak (89)
5. Platz – Dieter Maier (88)