Hier finden sie den Lehrplan zur Jagdaufseher Ausbildung 2013 im PDF Format zum mitnehmen <klick mich, ich bin ein Link>
Stand: 09.01.2013 | ||||
Freitag | 1. Wochenende | |||
01.03.2013 | ||||
15.00 - 16.00 | Begrüßung, Organisatorisches, Einführung | Lehrgangsleiter | ||
16.00 - 16.45 | Rechte in der freien Natur | Hubert Kerzel | ||
17.00 - 17.45 | Die Armbrust als Waffe | Hubert Kerzel | ||
17.45 - 18.30 | Betretungsrecht/Einschränkungen/Freizeitreiter | Hubert Kerzel | ||
19.00 - 19.45 | Jagdrecht/ Verkehrssicherungspflicht (öffentlich) | Hubert Kerzel | ||
19.45 - 20.30 | Waffenrecht | Hubert Kerzel | ||
Samstag | ||||
02.03.2013 | ||||
09.00 - 09.45 | Ausübung Jagdrecht/Wildfolge/Befriedete Bezirke | Hubert Kerzel | ||
09.45 - 10.30 | Beseitigung überfahrenen Wildes | Hubert Kerzel | ||
10.45 - 11.30 | Jagdschutzberechtigte und ihre Befugnisse | Hubert Kerzel | ||
11.30 - 12.15 | Freiheitsentzug/Anhalten/Vorläufige Festnahme | Hubert Kerzel | ||
13.45 - 14.30 | Notwehr/Notstand | Hubert Kerzel | ||
14.30 - 15.15 | Spurensicherung | Hubert Kerzel | ||
15.30 - 16.15 | Der Jagdaufseher als Zeuge vor Gericht | Hubert Kerzel | ||
16.30 - 17.15 | Jagdliches Schießen m. eigener Waffe (Schießnadel) | Christian Liebsch | ||
17.15 - 18.00 | Jagdliches Schießen m. eigener Waffe (Schießnadel) | Christian Liebsch | ||
Sonntag | ||||
03.03.2013 | ||||
09.00 - 09.45 | Grundzüge Naturschutzrecht | Heinz Unsöld | ||
09.45 - 10.30 | Anwendung Naturschutzrecht | Heinz Unsöld | ||
10.45 - 11.30 | Aufnahme von Wildschäden in Wald und Flur | Ernst Bierlein | ||
11.30 - 12.15 | Aufnahme von Wildschäden in Wald und Flur | Ernst Bierlein | ||
13.45 - 14.30 | Umgang mit der nichtjagenden Bevölkerung | RA Peter Thoma | ||
14.30 - 15.15 | Umgang mit der nichtjagenden Bevölkerung | RA Peter Thoma | ||
Freitag | 2. Wochenende | |||
15.03.2013 | ||||
15.00 - 15.45 | Forstl. Gutachten zur Situation der Waldverjüngung | Ramona Pohl, BJV | ||
15.45 - 16.30 | Forstl. Gutachten zur Situation der Waldverjüngung | Ramona Pohl, BJV | ||
16.45 - 17.30 | Berufsgenossenschaft VSG 4/4 Jagd (UVV) | Michael Schenk, LSV | ||
17.30 - 18.15 | Berufsgenossenschaft VSG 4/4 Jagd (UVV) | Michael Schenk, LSV | ||
18.15 - 19.00 | Durchführung von Gesellschaftsjagden | |||
19.00 - 19.45 | Durchführung von Gesellschaftsjagden | Michael Schenk, LSV | ||
20.00 Uhr | Generalversammlung Schützen im Nachbar-Saal | Michael Schenk, LSV | ||
Unterricht bitte rechtzeitig beenden! | ||||
Samstag | ||||
16.03.2013 | ||||
09.00 - 09.45 | Artgerechte Notzeitfütterung des Rehwildes | Franz Obermüller | ||
09.45 - 10.30 | Artgerechte Notzeitfütterung des Rehwildes | Franz Obermüller | ||
10.45 - 11.30 | Artgerechte Notzeitfütterung des Rehwildes | Franz Obermüller | ||
11.30 - 12.15 | Vermeiden von Verbiss-Schäden d. Schalenwild | Franz Obermüller | ||
13.45 - 14.30 | Vermeiden von Verbiss-Schäden d. Schalenwild | Franz Obermüller | ||
14.30 - 15.15 | Wildackerbewirtschaftung, Förderprogramme | Franz Obermüller | ||
15.30 - 16.15 | Wildackerbewirtschaftung, Förderprogramme | Franz Obermüller | ||
16.15 - 17.00 | Wildackerbewirtschaftung, Förderprogramme | Franz Obermüller | ||
17.15 - 18.00 | Wildkrankheiten/Wildbrethygiene für die Praxis | Dr. Jörg Ludwig | ||
18.00 - 18.45 | Wildkrankheiten/Wildbrethygiene für die Praxis | Dr. Jörg Ludwig | ||
Sonntag | ||||
17.03.2013 | ||||
09.00 - 09.45 | Organisation von Gesellschaftsjagden | Wildmeister M. Meyer | ||
09.45 - 10.30 | Organisation von Gesellschaftsjagden | Wildmeister M. Meyer | ||
10.45 - 11.30 | Organisation von Gesellschaftsjagden | Wildmeister M. Meyer | ||
11.30 - 12.15 | Organisation von Gesellschaftsjagden | Wildmeister M. Meyer | ||
13.45 - 14.30 | Verhalten bei Jagdunfällen, Erste Hilfe, Notfallplan | Dr. Holzgräfe | ||
14.30 - 15.15 | Verhalten bei Jagdunfällen, Erste Hilfe, Notfallplan | Dr. Holzgräfe | ||
15.15 - 16.00 | Verhalten bei Jagdunfällen, Erste Hilfe, Notfallplan | Dr. Holzgräfe | ||
Freitag | 3. Wochenende | |||
22.03.2013 | ||||
15.00 - 15.45 | Altersschätzung des Schalenwildes | Hubert Witt | ||
15.45 - 16.30 | Altersschätzung des Schalenwildes | Hubert Witt | ||
16.45 - 17.30 | Anatomie des Schalenwildes | Hubert Witt | ||
17.30 - 18.15 | Anatomie des Schalenwildes | Hubert Witt | ||
18.30 - 19.15 | Aufbrechen und Wildbrethygiene | Hubert Witt | ||
19.15 - 20.00 | Aufbrechen und Wildbrethygiene | Hubert Witt | ||
Samstag | ||||
23.03.2013 | ||||
09.00 - 09.45 | Verhütung von Wildschäden in Wald und Flur | Hubert Witt | ||
09.45 - 10.30 | Bau von jagdlichen Einrichtungen | Hubert Witt | ||
10.45 - 11.30 | Bau von jagdlichen Einrichtungen | Hubert Witt | ||
11.30 - 12.15 | Jagdliches Brauchtum | Hubert Witt | ||
13.45 - 14.30 | Wildbewirtschaftung (Schwerpunkt Schwarzwild) | Hubert Witt | ||
14.30 - 15.15 | Wildbewirtschaftung (Schwerpunkt Schwarzwild) | Hubert Witt | ||
15.30 - 16.15 | Trophäenbehandlung | Hubert Witt | ||
16.15 - 17.00 | Wildbewirtschaftung (Schwerpunkt Schwarzwild) | Hubert Witt | ||
17.15 - 18.00 | Vorstellung Bund Bayerischer Jagdaufseher | Hubert Witt | ||
18.00 - 18.45 | ||||
Sonntag | ||||
24.03.2013 | ||||
09.00 - 09.45 | Wildbretverwertung | Hubert Witt | ||
09.45 - 10.30 | Wildbretverwertung | Hubert Witt | ||
10.45 - 11.30 | Wildbretverwertung | Hubert Witt | ||
11.30 - 12.15 | Wildbretverwertung | Hubert Witt | ||
13.45 - 14.30 | Lernkontrolle | Hubert Witt | ||
14.30 - 15.15 | Abschlussgespräch, Zeugnisübergabe, Verabschiedung | Lehrgangsleiter/H.Witt |