Liebe Jägerinnen und Jäger,

gerne informieren wir Euch über folgende Themen:


1. Nachsuchenvereinbarung mit dem Forstbetrieb Weißenhorn der BaySF

Mit dem Forstbetrieb Weißenhorn konnten wir uns auf eine Erlaubnis zum Übertritt von Reviergrenzen in die Regiejagden des Forstbetriebs Weißenhorn verständigen, die für die bestätigten Nachsuchenführer unserer Kreisgruppe, also Harald Fischer und Markus Stottele, gilt. Die beiden führen diese Nachsuchenvereinbarung nebst Telefonliste der Revierleiter und dem erforderlichem Kartenmaterial jeweils mit, so dass ein angrenzender Revierinhaber sich von den vereinbarten Modalitäten, insbesondere seiner Benachrichtigungsverpflichtung, bei Bedarf in Kenntnis setzen kann. Wir bitten um strikte Beachtung der Vereinbarung, damit diese im Sinne des Tierschutzes aufrecht erhalten werden kann!

 

2. Mitglieder-Forum

Immer wieder werde ich von Mitgliedern angesprochen, ob ich nicht ein bestimmtes Anliegen über die Kreisgruppen-Info an alle anderen Mitglieder versenden kann. Mit der Kreisgruppen-Info können jedoch weder gewerbliche noch private Einzel-Anliegen versandt werden.

Unser einstiges Mitglieder-Forum, das für solche Fälle geschaffen war, konnte auf der Homepage aus technischen Gründen nicht mehr angeboten werden. Der Betreuer unserer Homepage, Jürgen Baur, hat daher nach einer Ersatzlösung gesucht, die wir Euch nun zur Nutzung anbieten wollen. Hier können Gegenstände aller Art zum Verkauf angeboten oder gesucht und auch selbst definierbare Themen diskutiert werden. Ihr findet das Forum unter dem nachfolgend genannten Link. Jürgen Baur danken wir an dieser Stelle für seine Recherche und die Übernahme der Administratoren-Funktion!

Das Forum wird nur Euch, also einem geschlossenen Personenkreis, der sich auf einfache Art registrieren muss, zur Verfügung stehen. Somit werden z. B. Verkaufsangebote von Waffen, Ausrüstung, Welpen oder auch Jagdgelegenheiten usw. nur unserem Mitgliederkreis angeboten. In der Regel kennt man die handelnden Personen, was Anonymität ausschließen soll und natürlich kostenfrei ist. Daher ist die Voraussetzung, dass Ihr Euch mit ausgeschriebenem Vor- und Zunamen als Benutzer registriert. So fällt uns auch die Überwachung und Zuordnung der Beiträge leichter auf deren Veröffentlichung kein Anspruch besteht. Rechtlich oder ethisch zweifelhafte oder unzulässige oder beleidigende Beiträge werden von uns gelöscht. Gegen diese Entscheidungen ist kein Widerspruch möglich. Das Forum wird ausschließlich mit dem Zweck eines konstruktiven und hilfreichen Austausches betrieben. 

 
Zum Forum kommt Ihr über diesen Link:  http://forum.jagd-neu-ulm.de
 
 
3. Waschbär
 
Vom Bayerischen Rundfunk erreichte uns folgende Anfrage, die wir gerne weiterleiten:
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Karl Spannenberger und ich arbeite für den Bayerischen Rundfunk in Neu-Ulm und Günzburg. Erst einmal vielen Dank an Herrn Liebsch für die ersten Informationen, ich schreibe diese Nachricht nach einem Gespräch mit ihm.

Ich bin vor einiger Zeit darauf aufmerksam geworden, dass sich die Waschbären auch bei uns im Landkreis ausbreiten, zwar langsam, aber stetig. Daher würde ich gerne für das BR-Fernsehen und den BR-Hörfunk einen Beitrag machen. Mein Ziel ist es, ohne Panik zu verbreiten, ohne zu dramatisieren, darauf hinzuweisen, dass sich die Tiere, weil sie keine natürlichen Feinde haben, weiter ausbreiten werden. Dazu suche ich ein Beispiel im Landkreis, bei dem die Tiere bereits gesichtet wurden. Möglich wären Anwohner, die über Probleme berichten, Hausbesitzer oder Probleme auf Seiten der Kommunen, die sich ergeben. Darüber hinaus würde ich mich freuen, falls jemandem von Ihnen bereits Bilder/Videoaufnahmen geglückt sind? In diesem ersten Teil eines Filmbeitrags würde ich gerne eine Bestandsaufnahme machen, wie die Situation aktuell im Landkreis ist.

In Teil zwei des Beitrags werden wir nach Hessen, vermutlich Kassel, reisen. Wir wollen zeigen, wie die Situation dort bereits jetzt ist, auf was wir uns auf lange Sicht auch hier einstellen müssen und welche Maßnahmen jetzt noch unternommen werden können.

Ich würde mich daher sehr über Ihre Mithilfe oder Informationen freuen. Gesucht wird also ein Jäger oder eine Jägerin für den Beitrag sowie Anwohner oder Anwohnerinnen. Gerne können Sie mich direkt unter 0174 / 612 10 68 anrufen oder mir eine E-Mail senden.

Viele Grüße

Karl Spannenberger

BR Schwaben – Studio Günzburg

Bayerischer Rundfunk

Korrespondent Günzburg und Neu-Ulm

Augsburger Straße 1 1/2 | 89312 Günzburg

Telefon +49 8221 20 77 679 | Mobil +49 174 612 10 68

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 
4. Schnupperkurs für Jagdhornbläser
 
Ab Dienstag, den 04.10.2022, bietet unser Leiter der Jagdhornbläsergruppe Neu-Ulm Nord, Wolfgang Metz, wieder einen Schnupperkurs für Jagdhornbläser an. Dieser Kurs findet über das Winterhalbjahr jeweils dienstags, von 18:15 Uhr - 19:15 Uhr im Vereinsheim in der Heimstraße in Beuren (neben Grundschule) statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Über die Anschaffung von Jagdhörnern oder die Bereitstellung von Leih-Hörnern berät Wolfgang. Der Kurs wird von der Kreisgruppe bezuschusst, so dass die Teilnahmegebühr für den gesamten Kurs lediglich € 30,- beträgt. Zum Ende des Kurses können die Teilnehmer i. d. R. alle Jagdsignale blasen.
 
Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
 
Mit freundlichen Grüßen
und Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender