Liebe Jägerinnen und Jäger,
 
gerne möchten wir Ihnen einige aktuelle Informationen zukommen lassen:
 
1. Bruthabitatförderung Rebhuhn
Unter diesem link https://www.jagd-bayern.de/bruthabitatfoerderung-rebhuhn/  finden Sie aktuelle Informationen des Bayerischen Jagdverbandes zur Förderung von Lebensraumverbesserungen für das Rebhuhn.
 
2. Drohnenprojekt zur Rehkitz-Rettung
Nach dem großen Erfolg unseres Pilot-Projektes im vergangenen Jahr haben wir in der Vorstandschaft beschlossen, unter Nutzung verschiedener Fördermöglichkeiten, zunächst 2 weitere Drohnen zur Rehkitz-Rettung anzuschaffen, um die Flächenleistung der Rehkitz-Rettung in der Kreisgruppe zu erhöhen. In einem weiteren Schritt soll dann die vierte Drohne beschafft werden (nach Eingang der schriftlichen Förderzusage). Somit kommen wir unserem Ziel, jeder Hegegemeinschaft eine Drohne zur Verfügung stellen zu können, ein großes Stück näher. Da wir nun kurzfristig mit der Ausbildung der weiteren Drohnen-Piloten beginnen werden, möchten wir auch den Aufruf wiederholen, sich bei uns zu melden, wenn Sie bei unserem Rehkitz-Rettungs-Projekt mitarbeiten wollen. Ob als Pilot oder als Helfer, jede Hand ist willkommen. Wir ersparen damit nicht nur zahlreichen Rehkitzen einen qualvollen Mähtod, sondern setzen auch unsere Haltung und Verantwortung gegenüber den Wildtieren in die Tat um! Machen Sie mit! Selbstverständlich sind auch Helfer ohne Jagdschein willkommen!
 
Zum Gelingen des Projektes können Sie auch als Spender selbst beitragen, oder dadurch, dass Sie Unternehmen als Spender oder "Drohnen-Pate" gewinnen können. Als gemeinnütziger Verein können wir selbstverständlich Spendenbescheinigungen für zweckgebundene Spenden ausstellen. Ferner werden die Spender auch öffentlich genannt, wenn sie nicht ausdrücklich anonym bleiben wollen. Auskunft zu Drohnen-Patenschaften für den Unterhalt der Drohnen (Versicherung, Wartung, Akkus) und zu Spenden erhalten Sie beim 1. Vorsitzenden.  
 
3. Öffentliche Hegeschau und Jahreshauptversammlung 2021
In Abstimmung mit der Unteren Jagdbehörde haben wir aufgrund der Corona-Lage beschlossen, den Termin für die Öffentliche Hegeschau und die Jahreshauptversammlung 2021 vom 24.04.2021 auf Freitag, den 17.09.2021, zu verschieben. Die Versammlung wird dann wieder in der Fuggerhalle in Weißenhorn stattfinden. Eine schriftliche Einladung folgt dann zu gegebener Zeit. Wir sind hoffnungsvoll, diese Veranstaltung bis dahin dann unter erleichterten Bedingungen durchführen zu können.
 
4. Weitere Veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen richten wir uns selbstverständlich nach den zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Bestimmungen. Hier eine kurze Übersicht:
- Hundeausbildung: Mitte März durfte die Ausbildung wieder aufgenommen werden. Über den weiteren Verlauf und ggf. notwendige Ausbildungsunterbrechung werden die Teilnehmer von der Kursleitung direkt informiert. Anmerkung: Der Kurs ist mit der maximalen Teilnehmerzahl belegt!
- Jägerausbildung: Der neue Kurs soll am 08.05.21 starten, Anmeldungen liegen vor, die Teilnehmer werden ebenfalls direkt informiert.
- Schießstände:
+ Das Tontauben-Schießen wird frühestens am 02.05.21 begonnen. Bei weiteren Verschiebungen informieren wir auf diesem Wege. 
+ Das Kugelschießen auf dem halboffenen Stand ist aktuell zu Schießterminen der Kgl.-Priv.-Schützengesellschaft eingeschränkt möglich, Anmeldung und tagesaktuelle Information erhalten Sie hier: https://www.schuetzengesellschaft-weissenhorn.de/
 
Bitte informieren Sie Ihre Jagdkameraden, die nicht per Email erreichbar sind.
 
Mit Waidmannsheil!
 
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
 
Christian Liebsch
1. Vorsitzender