Liebe Jägerinnen und Jäger,
hier einige Hinweise aus unserem Schießwesen:
1. Am kommenden Montag, den 07. September 2020, beginnt mit dem ersten Montagsschießen wieder unser Schießbetrieb im Schützenheim in Weißenhorn, zunächst in Form von Keiler-Schießen am 07.09., 21.09. und 05. Oktober 2020, jeweils von 19:00 - 21:00 Uhr. Hier besteht, wie gehabt, die Möglichkeit die Keiler-Nadel zu schießen und einen Schießnachweis für die anstehenden Jagden zu erlangen.
Aufgrund der Corona-Auflagen ist dabei folgendes zu beachten:
- Der persönliche Mund-Nasen-Schutz ist beim Betreten des Schützenheimes und auf dem Schießstand zu tragen. Der jeweils schießende Schütze darf den Schutz lediglich während des Schießens abnehmen.
- Es dürfen sich nicht mehr als 10 Personen gleichzeitig auf dem Schießstand aufhalten. Auf einen Abstand von mindestens 1,5 m ist stets zu achten. In die Schießkladde ist neben dem Namen die Telefonnummer einzutragen.
- Pro Schütze sind zunächst nur 2 Durchgänge möglich, um ggf. wartenden Schützen ebenfalls die Teilnahme zu ermöglichen.
- Der 11. und ggf. weitere Schützen haben vor dem Gebäude zu warten und dürfen in der Reihenfolge des Eintreffens eintreten, sobald einer der ersten 10 Schützen den Stand und das Gebäude verlassen hat. Auch vor dem Gebäude ist auf den gegenseitigen Abstand zu achten!
- Wenn keine Teilnehmer mehr eintreffen bzw. warten, dürfen auch weitere Durchgänge (über die ersten beiden hinaus) geschossen werden, bis die Schießzeit endet. Anmeldeschluss ist 20:30 Uhr.
2. Das diesjährige Hegegemeinschafts-Vergleichsschießen am 02. Oktober 2020 entfällt!
3. Das Freundschaftsschießen der Kreisgruppen Günzburg, Krumbach und Neu-Ulm mit der Flinte auf dem Tontauben-Stand in Kemnat am Sonntag, den 13. September 2020 findet statt von 09:00 - 14:30 Uhr. Bitte auch hier einen Mundschutz mitbringen und auf Abstand von 1,5 m achten!
Unsere Tontaubenfrau Christina Graf bittet wieder um gewohnt zahlreiche Unterstützung!
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender