Liebe Jägerinnen und Jäger,
unser Jagdkamerad Ludwig Kolbeck hat am Wochenende an einer Entenjagd im südlichen Landkreis teilgenommen, wo er aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung in der jagdlichen Praxis auf eine Ente mit Sarkosporidiose aufmerksam geworden ist, siehe anhängende Fotos. Dieser Befall wurde in den letzten Jahren in diesem Bereich wiederholt festgestellt und wäre beim einfachen Rupfen ohne Entfernen der Haut vom Wildkörper nicht entdeckt worden. Sarkosporidiose kann bei unzureichendem Einfrieren oder Erhitzen für den Menschen gefährlich werden. Bitte beachten Sie diesen Befund und betrachten Sie erlegtes Wild stets aufmerksam!
Waidmannsdank an Ludwig Kolbeck für die Offenheit und das Teilen dieser Feststellung!
Eine nicht allzu wissenschaftliche tiefergehende Erläuterung der Sarkosporidiose habe ich hier gefunden:
Mit Waidmannsheil!
Bayerischer Jagdverband e. V.
Kreisgruppe Neu-Ulm e. V.
Christian Liebsch
1. Vorsitzender