Liebe Jägerinnen und Jäger,
1. das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat bei 2 tot aufgefundenen Hasen nahe Nersingen Tularämie (Hasenpest) festgestellt. Sollten bei Euch ähnliche Funde oder auffällige Tiere (mager, struppiges Fell, apathisches Verhalten) auftreten, beachtet bitte die Sicherheitsmaßnahmen, vermeidet vor allem Kontakt der Haut oder der Schleimhäute mit infektiösem Tiermaterial. Die Tularämie ist meldepflichtig, Kadaver müssen dem Veterinärdienst des Landratsamtes unter Tel.Nr. 0731/70 40 70 10 6 gemeldet werden.
2. Gerne wiederholen wir unsere Einladung für kommenden Freitag, den 03.03.2023, um 19:00 Uhr in den Saal des Schützenheimes der Schützengesellschaft Weißenhorn (Metzgerweg 99, 89264 Weißenhorn) zu einem Vortragsabend "Leben und Jagen mit Hunden" mit dem renommierten Referenten Rudi Brandl.
Inhalte: Beschäftigung mit Wesen, Denkwelt und Lernverhalten des Hundes. Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Hund. Darauf aufbauend erleichterte Ausbildung des Hundes für den jagdlichen Einsatz und als angenehmen Begleiter im Alltag.
Wie kann man das Miteinander von Hund und Mensch auf der Jagd, aber besonders auch im Alltag festigen? "Lerne zu denken wie Dein Hund und steigere dadurch Deinen Jagderfolg und Euer Miteinander“.
Gerade auf der Jagd, wo ein selbständig arbeitender Hund Grundvoraussetzung ist, kommt man mit Druck nicht weit. Hier ist Einfühlungsvermögen und das Verstehen des Hundes gefragt. Wer sich wünscht, aus seinem Hund in 5 Minuten einen sicheren Apportierer zu machen, der ist in diesem Seminar sicher fehl am Platz.
Wer aber nach Ansätzen sucht, seinen Hund als solchen zu verstehen und sich auf diese „Partnerschaft“ einzulassen, wer offen ist für Neues und nicht nur an alten Zöpfen festhält und für wen sein Hund nicht nur Werkzeug sondern auch Freund und Begleiter ist, der sollte sich diesen Termin in den Kalender schreiben.
Rudi Brandl ist bestätigter Nachsuchenführer, Züchter, Lehrbeauftragter für Jagdmanagement und Gastdozent für Jagdhundewesen an der Hochschule Weihenstephan. Zudem ist er bekannt durch zahlreiche Seminare, Vorträge und Podiumsdiskussionen zu jagdspezifischen Themen. Er ist Mitglied im Jagdhundeausschuss des BJV. Rudi Brandl und seine Hunde stehen voll in der Praxis und so ist es selbsterklärend, dass hier nicht nur angelesenes Wissen verbreitet wird. Es gibt sonst wohl kaum jemanden, der entspannt am Sonntagnachmittag mit einer Koppel voll eingejagter Stöberhunde in München im Englischen Garten spazieren gehen kann, und dabei lediglich durch seine ausgestrahlte Ruhe auffällt.
Für Bewirtung mit Vesper und Getränken ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Mit Waidmannsheil!